Eine Kombination aus netzwerkfähiger IP-Kamera und dem Überwachungssystem CMC-TC soll die Sicherheit im Rechenzentrum erhöhen. Nicht allein der unbefugte Zugang zum Rechenzentrum löst damit eine Alarmmeldung aus, sondern auch das Auftreten einer technischen Störung.
Dass RZs per Video überwacht werden, ist heute selbstverständlich. Dabei geht es nicht allein
darum, festzustellen, wer das Rechenzentrum wann betreten hat und sich möglicherweise unbefugt an
den IT-Systemen zu schaffen gemacht hat. Auch aus technischen Gründen ist ein permanentes
Monitoring geboten. So lässt die Videoaufzeichnung einer technischen Störung – beispielsweise ein
Brand oder Feuchtigkeit – Rückschlüsse auf deren Verlauf und Ursachen zu. Dass Reparaturarbeiten so
schneller und zielgenauer durchgeführt werden können, liegt auf der Hand.
All dies funktioniert jedoch nur, wenn eine intelligente Videoüberwachungslösung installiert
wird, die mehr als nur "schauen" kann. Da Videoaufzeichnungen extrem speicherintensiv sind, stellt
sich die Frage, welches Ereignis die Aufzeichnung auslösen soll. Im einfachsten Fall übernimmt ein
Bewegungsmelder die Alarmsteuerung. In der High-End- Netzwerk-Videoüberwachungslösung von Rittal –
einer Kombination aus IP Cam mit dem Überwachungssystem CMC-TC – lösen darüber hinaus die Sensoren
des CMC-TC die Aufzeichnung aus, wenn bestimmte Werte wie etwa die Rack-Innentemperatur
überschritten oder Zugangstüren geöffnet worden sind.
LANline/jos