Zum Inhalt springen
Noris Network weiht Datacenter ein

Sicher, grün und hochmodern

In einer großen Feier mit über 500 Gästen weihte der Rechenzentrumsbetreiber und IT-Dienstleister Noris Network den ersten Abschnitt seines Rechenzentrums "NBG 6" offiziell ein. Mit dem neuen Noris-Network-Datacenter geht in Nürnberg eines der modernsten Rechenzentren Europas in Betrieb. In dem Anlagenkomplex, in dem Unternehmen Platz für ihre IT-Infrastruktur und umfangreiche Hosting-Dienste mieten können, setzen die IT-Spezialisten von Noris Network mit einer innovativen, modularen Klimatechnik und Stromversorgung neue Maßstäbe bei Sicherheit, Leistung und Energieeffizienz. Dank der skalierbaren Strom- und Klimaversorgung können die Kunden deutlich mehr Rechenleistung pro Quadratmeter RZ-Fläche installieren.

Autor:Ralf Ladner • 8.12.2011 • ca. 0:40 Min

© Noris Network
Inhalt
  1. Sicher, grün und hochmodern
  2. Modular und redundant

Was Sicherheit und Verfügbarkeit betrifft, hatten wir bereits mit unseren bestehenden Datacentern in Nürnberg und München das höchstmögliche Niveau erreicht – jetzt setzen wir auch in Sachen Energieeffizienz und Leistungsdichte Maßstäbe“, freut sich Noris-Network-Vorstandsvorsitzender Ingo Kraupa. Das NBG 6 wird vollständig mit Energie aus regenerativen Quellen betrieben und auch davon verbraucht es deutlich weniger als vergleichbare, konventionell ausgestattete Anlagen. 97 Prozent des Jahres kommt das neue Datacenter ohne Kompressor-Kühlung aus. Für die indirekte, hocheffiziente Luftkühlung kommen langsam drehende Kyoto-Räder zum Einsatz, eine innovative, energieeffiziente Technik zur Wärmeabführung durch Umwälzung.

Der aktuell ausgebaute Teil des Hochleistungsrechenzentrums in Nürnberg bietet 1.600 m2 reine IT-Stellfläche. In der Endausbaustufe wird das NBG 6 insgesamt 11.000 m2 umfassen. Der innovative, modulare Aufbau des Datacenters bietet höchste Flexibilität und Skalierbarkeit. Mehrfach redundante Energie- und Kühlsysteme garantieren Ausfallsicherheit und Hochverfügbarkeit. Der Noris-Network-eigene Backbone sowie redundante Lichtwellenleiter zu allen wichtigen Carriern sorgen für sichere Datenanbindung.

Anbieter zum Thema