Zum Inhalt springen
NDiS B328 Serie: Visualisierungssysteme für 4K-Übertragungen

Spectra: Mini-PCs steuern Großdisplays an

Großdisplays als Werbe- und Informationssysteme oder zur Visualisierung von Prozessabläufen in der industriellen Fertigung kommen immer häufiger zum Einsatz. Robuste und wartungsarme Visualisierungssysteme, die bezüglich Grafik- und Rechenleistung hohe Anforderungen erfüllen können, stellen den Content dafür bereit. Die kompakten Visualisierungssysteme der NDiS-B328-Serie von Spectra sind laut dem Hersteller besonders gut für derartige Anwendungsgebiete geeignet: Sie ermöglichen die simultane Darstellung von 4K-Inhalten auf zwei Displays, die über HDMI angeschlossen sind.

Autor:Von Dr. Jörg Schröper. • 22.8.2018 • ca. 0:30 Min

Spectra-NDIS_B328-Visualisierungssystem

Die lüfterlosen Mini-PCs dieser Serie arbeiten mit modernen Prozessoren der Skylake- und Kaby-Lake-Architektur. Die leistungsstärkste Variante mit einem Intel-Core-i5-7300U-Prozessor zeichnet sich laut Spectra dabei durch eine hohe Rechenperformance in Verbindung mit einer niedrigen Verlustleistung von lediglich 15 Watt TDP aus.

Das flache Gehäuse (224 x 147 x 29 mm) soll das Visualisierungssystem zudem zum "Raumwunder" machen, so der Hersteller, sodass es hinter dem Display verschwinden kann. Trotz der kompakten Abmessungen finde sich noch Platz für ein 2.5-Zoll-Laufwerk mit SATA III und einen M.2-Port für zusätzliche Interfaces. Der erweiterte Temperaturbereich von -20°C bis +50 °C lasse außerdem zahlreiche Einsatzgebiete zu.

Weitere Informationen stehen unter www.spectra.de zur Verfügung.

Dr. Jörg Schröper ist Chefredakteur der LANline.