Ftscable G2 kombiniert SSDs und herkömmliche Platten zu individuellen Lösungen

Stratus bietet SSDs für fehlertolerante Systeme

8. Juni 2012, 9:01 Uhr | LANline/sis

Die Sandisk Lightning Enterprise Solid State Drives (SSDs), eine neue Klasse von SAS-SSDs, sind nun für das Storage-System Ftscalable G2 von Stratus verfügbar. Dieses Storage-Array lässt sich laut Hersteller mit fehlertoleranten Ft-Servern zu einer hochverfügbaren Gesamtlösung aus Server und Storage verbinden.

Mehr zum Thema:

WAN-Optimierer mit iSCSI-Beschleunigung

Enterprise-Storage-System mit SSD-Caching-Option

Kompaktes Sub-Rack für Carrier-Zugangsplattform

Quantum will die Speicherung von Big Data optimieren

Laut Sandisk verfügen ihre Produkte über Zuverlässigkeit und Robustheit, bieten hohe Performance und eignen sich so für den Einsatz in den Uptime-Assurance-Lösungen von Stratus. Durch proaktive Monitoring- und Management-Techniken verwenden Unternehmen die Soft- und Hardwarelösungen für geschäftskritische Anwendungen mit hohem Transaktionsaufkommen, für Virtualisierungslösungen oder im Cloud Computing.

An das Storage-Array lassen sich die SSDs mit hochperformanten Verbindungen anschließen, über eine Host-Verbindung mit 8 GBit/s Fibre Channel oder über 10 GBit/s SCSI und 6 GBit/s SAS Backend. Eine so genannte Duplicache-Technik soll für eine Steigerung der Schreibgeschwindigkeit sorgen.

Zusätzliche Erweiterungen wie Hot-Spare – ein Reserve-Drive als Stand-by – und redundante Hot-Plug-Komponenten, die man im laufenden Betrieb wechseln kann, sorgen für den Schutz unternehmenskritischer Daten auf den Laufwerken. Durch die Kombination von Solid-State- mit Festplattenlaufwerken lässt sich die Leistungsfähigkeit des Storage-Systems entsprechend der jeweiligen Anforderungen optimieren, so Stratus.

Mittels durchgängiger Verwendung redundanter Komponenten bieten die Lösungen hohe Verfügbarkeit, die laut Stratus für alle weltweit installierten Ft-Server-Systeme derzeit bei annähernd 99,9999 Prozent Uptime liegt. Dies entspricht einer durchschnittlichen Ausfallzeit von etwa 31 Sekunden pro Jahr und Server. Durch das Beheben von Ausfällen statt deren Vermeidung sollen auch keine Datenverluste durch offene Transaktionen oder fehlenden Status entstehen.
 

Weitere Informationen gibt es unter www.stratus.com/Products/ftServerSystems/Storage.aspx.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lacie

Weitere Artikel zu IEEE Standards Association (IEEE SA)

Matchmaker+