Das Schwachstellen-Management-Tool Evolve VM untersucht laut Adaptiva automatisch Tausende Endpunkte in wenigen Minuten und beseitigt Schwachstellen gleich nach deren Entdeckung. Der US-amerikanische Anbieter von Endpunkt-Management- und Sicherheitslösungen Adaptiva, seit Oktober 2019 mit eigenem Team in der DACH-Region vertreten, stellt die Software auf der Workplace Evolution Europe (Berlin, 18./19.11.) erstmals der deutschen Öffentlichkeit vor.
Für die schnelle Behebung der Abweichungen vom Soll-Wert nutzt Adaptiva hauseigene Peer-to-Peer-Technik. Dank dieser, so das Softwarehaus, könne die Lösung skalieren, ohne die Performance des Unternehmensnetzwerks zu schmälern.
Im aktuellen Release bietet das Tool laut Hersteller Tausende Status-, Compliance- und Schwachstellenprüfungen für Windows-Systeme. Zur Unterstützung der Compliance-Assessments importiere es Inhalte des NIST (National Institute of Standards and Technology) via SCAP (Security Content Automation Protocol), zudem unterstütze es OVAL (Open Vulnerability Assessment Language) für den Informationsaustausch.
Mittels einer integrierten grafischen Orchestrierungs-Engine könne man neue Scans und Behebungsmaßnahmen visuell gestalten. Evolve VM lasse sich in Fremdsysteme wie ServiceNow integrieren und dadurch in vorhandene Prozesse einbinden.
Evolve VM läuft auf Adaptivas Evolve-Plattform. Unternehmen, die bereits die Lösungen OneSite und ClientHealth nutzen, benötigen damit laut Hersteller lediglich einen Lizenzschlüssel, um das Scan-Tool zu nutzen.
Weitere Informationen finden sich unter www.adaptiva.com.