Extreme Networks hat die Verfügbarkeit ihres neuen modularen Betriebssystem "ExtremeXOS v15.3" für für Rechenzentren, Campus-BYOD sowie Cloud-Computing bekanntgegeben. Die neue Version repräsentiert die Extreme-Strategie im Hinblick auf Software-Defined-Networking.
Das neue Release zeichnet sich durch grundlegende Funktionserweiterungen und die Unterstützung der SDN-Technologie (Software-Defined-Networking) einschließlich Openflow aus. Sie unterstützt ferner Anwendungen von Partnern wie Big Switch Networks und NEC. Extreme Networks stellt außerdem das Openstack-Quantum-Plugin zum Download bereit. Das Softwaremodul bietet eine Rich-API für das "ExtremeXOS", die eine Orchestrierung und das Management von Multi-Tenant-Networks einschließlich Sicherheit, Load-Balancing und Datacenter-Connect als Netzwerkservices ermöglicht.
Mit dem Release 15.3 unterstützt Extreme Networks SDN-Anwendungen von Big Switch Networks. Big-Tap bietet Traffic-Monitoring und dynamische Netzwerktransparenz inklusive Flow-Filtering. Big-Virtual-Switch (BVS) ist eine Anwendung für virtualisierte Rechenzentrumsnetze, die das physikalische Netzwerk in mehrere logische Netzwerke über Layer 2 bis 7 hinweg aufteilt. Zusätzlich bietet "ExtremeXOS 15.3" Support für AVB (Audio-Video-Bridging), Verbesserungen beim Identity-Management, dynamische XNV-VLANs sowie Verbesserungen beim GRE-Tunneling.
„Indem wir mit ´ExtremeXOS 15.3´ neue Openflow- und Openstack-Funktionen in den Markt bringen, statten wir unsere Kunden mit den notwendigen Werkzeugen aus, um von den Vorzügen der Softwareentwicklungen zu profitieren, einschließlich erweiterter Fähigkeiten und der Vereinfachung ihrer Netzwerke“, erkärt David Ginsburg, CMO bei Extreme Networks.