Neues "ExtremeXOS 15.3" unterstützt Openflow, Openstack und SDN-Applikationen

Transformation des Netzwerkes vom Campus in die Cloud

22. Februar 2013, 14:14 Uhr | Ralf Ladner

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Neue Funktionen für Software-Defined-Networks

Im Einzelnen bietet die neue Betriebssystemversion 15.3 eine ganze Reihe neuer Funktionen für SDN einschließlich einer robusten Implementierung basierend auf "Open vSwitch" (OVS) "Long Term Support" (LTS). Dazu gehören der hybride Betriebsmodus für die Migration von konventionellen Netzen zu Openflow, Unterstützung von hardwarebasiertem LAG für die nahtlose Integration mit vorhandenen Openflow-Controllern sowie Queueing/Slicing auf Basis von QoS-Profilen.

Openflow kann im "ExtremeXOS" per VLAN an- und abgeschaltet werden. Die Openstack-Quantum-API für die Versionen 1.1 und 2.0 ermöglicht die Definition des Netzwerkes für Computing, Storage oder Netzwerkservices. Die Isolierung der Mandanten im Netzwerk erfolgt mittels VLANs sowie VMANs, im Hinblick auf den Server via Integration mit "vSwitch".

Die gemeinsame Switch-Plattform ermöglicht die Programmierung mittels Openflow und Openstack und bietet eine einheitliche Lösung für das Management jeder Netzwerk-Infrastruktur bis in die Cloud.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Transformation des Netzwerkes vom Campus in die Cloud
  2. Neue Funktionen für Software-Defined-Networks

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+