VoIP-Traffic-Simulator "TraceSim" in der Version 3.0

Video-Readiness-Checks im Netzwerk

20. Februar 2012, 10:51 Uhr | Ralf Ladner
© Nextragen

Das Release 3.0 des VoIP-Traffic-Simulator von Nextragen "TraceSim" sorgt jetzt auch für die Simulation und das Testing von VoIP-Security und unterstützt durch die Integration einer Video-over-IP-Funktionalität die notwendigen Messalgorithmen im Umfeld von aktiven Video-QoS-Messungen und -Alarmierungen.

Das von Nextragen entwickelte Mess- und Analysekonzept "TraceSim" stellt in der Version 3.0 die in der Voice-over-IP-Welt notwendigen Sicherheitsfunktionen zur Verfügung. Gleichzeitig wird mit diesem Release erstmals die Videotechnik (Videoconferencing, Videostreaming) unterstützt. Damit bietet Tracesim 3.0 dem Netzadministrator ein noch umfassenderes Werkzeug zur aktiven Netzwerküberprüfung, welches durch die Generierung von VoIP-/Video-Gesprächen alle relevanten VoIP-, Video- und QoS-Parameter ermittelt und detailliert darstellt. Besonderes Augenmerk wurde bei der neuen Version von Tracesim nicht nur auf eine Senkung von Zeit- und Kostenaufwand im Umfeld des VoIP-Betriebs gelegt, sondern auch auf eine Erhöhung der Wirtschaftlichkeit und Verbesserung der Produktivität.

 

Tracesim mit SRTP und TLS 

Das Update auf TraceSim 3.0 erweitert das bekannte Simulationswerkzeug um alle Funktionen rund um das Thema VoIP-Security. Das Softwaretool zur aktiven Simulation von VoIP-Verbindungen wurde in der neuen Version 3.0 um die Unterstützung der SRTP-Funktionen (gemäß RFC: 3711 und die Transport Level Security (TLS) erweitert. Das Nextragen-Produkt unterstützt im Bereich SRTP die gängigen AES-Varianten HMAC_SHA1_80 und HMAC_SHA1_32. Auch die RTP-Kontrollsequenzen werden in der Version 3.0 gesichert (gemäß SRTCP) zwischen den Kommunikationspartnern ausgetauscht. Darüber hinaus sorgt die neueste Tracesim-Variante für den gesicherten Schlüsselaustausch nach RFC 4568.

Durch die vollständige Implementation der Transport-Level-Security (TLS) ist Tracesim in der Lage, die SIP-Informationen über eine gesicherte Transportverbindung (SIP over TCP/TLS) zu übermitteln. Die Version 3.0 bietet durch die Sicherheitserweiterungen im Bereich VoIP, dem Administrator und Techniker ein einfach zu bedienendes Werkzeug zur aktiven Netzwerküberprüfung auch im Umfeld der erhöhten Sicherheitsanforderungen für VoIP. Durch die Verschlüsselung der Signalisierung und der VoIP-Nutzlasten bei der Generierung von VoIP-Gesprächen werden alle relevanten VoIP- und QoS-Parameter ermittelt und detailliert dargestellt. Die integrierten Messalgorithmen überprüfen die aktuelle Sprachqualität und dokumentieren diese auf einer Ende-zu-Ende-Basis. Auf bis zu 300 parallelen Verbindungen werden dabei echte VoIP-Lasten übertragen und die aktuellen Priorisierungsmechanismen über ein Netzwerk oder einer WAN-Strecke hinweg bis in die Details getestet.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Video-Readiness-Checks im Netzwerk
  2. Tracesim mit Video

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+