Firma

A.T. Kearney GmbH

OM5-Faser und MPO-Anschlusstechnik

Mit Mehrfasersteckern zum Highspeed-Netz

Seit Oktober 2016 steht fest: OM5 heißt die Nomenklatur für breitbandig optimierte Multimode-Fasern (Wideband Multimode Fiber, WBMMF). Das entschied das gemeinsame technische Komitee, bestehend aus der Internationalen Organisation für…

US-Messtechnik-Hersteller will auf den deutschen…

Klein Tools bietet Kabel- und Netzwerktester an

Klein Tools (www.netpeppers.com/klein-tools/), nach eigenen Angaben größter US-Hersteller…

Installations- und Service-Freundlichkeit

LWL-Backbone-Kabel im Baugruppenträger

Um auch bei LWL-Backbone-Kabeln die Flexibilität einer strukturierten Verkabelung nutzen…

LWL-Stecker-Direktmontage

Direkte Verbindung

Kommunikationsverkabelung in Wohn- und Geschäftshäusern wirft viele Fragen auf: Was spielt…

Neue Extender-Lösung von Lindy

DVI-Signale bis zu 1.500 Meter über LWL-Kabel übertragen

Lindy stellt auf der Messe Integrated Systems Europe in Amsterdam eine neue…

Parallel-Optik auch für Singlemode

Fasertechnik mit Finesse

Das Konzept der Parallel-Optik in Verbindung mit Singlemode-Anwendungen soll im RZ-Umfeld…

OM5: Neue Faserklasse für das optische LAN

Die neue Welt der Farben

Wer die Entwicklungen bei IEEE 802.3 beobachtet, dem fällt auf, dass im Moment tatsächlich…

Digitus-Professional-OM5-Patch- und MPO-Kabel

Assmann bietet OM5-Faser-Produkte an

Bisher gab es die Multimode-Fasertypen OM1 mit 62 µm und OM2, OM3 sowie OM4 mit 50 µm. Sie…

RZ-Verkabelung: High-Density-Steckverbinder…

IEC normiert LWL-Steckverbinderfamilie URM von Euromicron

Die International Electrotechnical Commission (IEC) hat die LWL-Steckverbinder des Typs…

Ideal Networks: Aktualisierten…

Installateure benötigen Wissen über LWL-Testnormen

Derzeit ändern sich die internationalen Normen für Tests von Glasfaserkabeln mit…