Firma

Interway Informationssysteme GmbH

Aqua Security stellt Lightning Enforcer vor

Schutz gegen containerbasierte Zero-Day-Angriffe

Aqua Security, Anbieter von Cloud-nativer Security, hat seine Lösung Lightning Enforcer vorgestellt. Diese soll Zero-Day-Angriffe stoppen und kritische Schwachstellen in der Produktion abschirmen, bis sich ein Patch anwenden lässt. Dank der…

© Wolfgang Traub

Cequence Security stellt…

Den gesamten API-Lebenszyklus schützen

Cequence Security stellt mit seiner Unified-API-Protection-Lösung einen Ansatz vor, der…

Micro Focus: SaaS-Option von Data Center…

Erweiterte Funktionen für Patching und Compliance-Management

Micro Focus gab die Einführung seiner Software-as-Service-Lösung für Data Center…

Dynatrace integriert Angriffserkennung und…

Sicherheit von Cloud-Anwendungen verbessern

Dynatrace hat sein Application Security Module erweitert. Es biete nun eine automatische…

© Wolfgang Traub

Ivanti erweitert Neurons-Plattform

Schwachstellen priorisieren und patchen

Ivanti stellte weitere integrierte Lösungen seiner Automatisierungsplattform Neurons vor.…

© Tenable

Tenable: Nessus v10.0 verfügbar auf Raspberry Pi

Intuitive Schwachstellenanalysen mit Nessus

Tenable hat Nessus v10.0 vorgestellt und die unterstützten Plattformen auf Raspberry Pi…

Dynatrace präsentiert Security Gates für…

Kontextbezogene Bewertungen von Schwachstellen

Dynatrace kündigte eine Software-Intelligence-Plattform an, die ein Security Gate enthält,…

Schwachstellen in Router-Firmware

Rostige Glieder in der Lieferkette

Im April deckte der US-amerikanische Security-Spezialist Tenable mehrere Schwachstellen in…

© Trend Micro

Trend Micro: 22 Prozent der illegal gehandelten…

Warnung vor alten Schwachstellen

Der Sicherheitsspezialist Trend Micro veröffentlichte einen Bericht, der Unternehmen dazu…

© Wolfgang Traub

Tenable stellt Exposure-Plattform vor

Schwachstellen-Management dynamischer Assets

Tenable hat seine Exposure-Plattform Tenable.ep auf den Markt gebracht. Dabei handele es…