Stillstand bedeutet bekanntermaßen Rückschritt. Daher steht neben dem Enterprise-Geschäft auch im Consumer-Bereich eine stetige Entwicklung im Fokus von Sandisk. Besondere Treiber ist hier der anhaltende Trend zu mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets. Die technische Entwicklung der Devices steigert das Datenaufkommen durch hochauflösende Fotografien und Videos – die Speichernachfrage steigt. »Wir wollen verstärkt in den Bereich Film investieren und immer mehr für bewegte Bilder setzen«, erklärt Miriam Franke, Marketing Managerin bei Sandisk, gegenüber CRN.
Entscheidend für den Erfolg soll sowohl beim Endkunden als auch im Fachhandel die Qualität der Produkte sein. »Wir produzieren alles selbst und haben rund 2.000 Mitarbeiter in unserer Entwicklungsabteilung«, sagt Christian Schrörs, Account Manager bei Sandisk. Zusätzlich verfügt der Hersteller über mehr als 4.900 Patente und kann mit diesen leichter alle Schritte der Entwicklung unter einem Dach halten. Das hat wiederum positive Auswirkungen auf die Verfügbarkeit, die laut Schrörs einen weiteren Erfolgsfaktor von Sandsik darstellt.
Speicherkarten und Flash-Produkte verfügen jedoch nicht über die Popularität von Smartphones oder anderen Endkunden-Devices. Sascha Böhmer, Sales Director Central Europe bei Sandisk, nannte Speicherkarten im vergangenen Juli zuletzt ein »unsexy Produkt«. Aus diesem Grund will Sandisk laut Miriam Franke auch in Zukunft im Consumer-Markt nicht das Produkt selbst in den Fokus stellen. »Wir wollen nicht über das Produkt als solches sprechen«, so Franke gegenüber CRN. »Wir wollen darüber sprechen, was man mit unseren Produkten machen kann.«