Wachstum im Speichermarkt

25 Jahre Sandisk - Ein Blick in die Zukunft

4. November 2013, 15:29 Uhr | Stefan Adelmann
Christian Sommerhoff, Director II Commercial Sales & Support, EMEA bei Sandisk (Foto: Sandisk)

Sandisk feiert heuer sein 25-jähriges Firmenjubiläum und kann auf einen erfolgreichen Werdegang blicken.

Das Unternehmen Sandisk und der Flash-Speicher blicken auf eine gemeinsame Vergangenheit und Entwicklung. Als der Produkthersteller im Jahr 1991 seine erste SSD mit einer Kapazität von 20 MByte vorstellte, kostete das Gerät noch 1.000 US-Dollar. Heutzutage ist die Technologie deutlich billiger und erreicht mittlerweile einen wachsenden Massenmarkt. Besonders der Siegeszug von mobilen Devices wie Smartphones und Tablets hat die Verbreitung von Flash-Speicher entscheidend vorangetrieben. Davon profitiert auch Sandisk. Das Unternehmen erwartet einen Umsatz von rund 5,6 Milliarden US-Dollar für das dritte Quartal des laufenden Jahres und ist nach eigenen Aussagen der Marktführer für Flash-Produkte im Consumer-Bereich. »Die Nachfrage nach Flash ist größer denn je – eine äußerst spannende Zeit, um eine Branche anzuführen, die ein derart großes Zukunftspotenzial hat«, sagte Sandisk-CEO Sanjay Mehrotra im Zuge der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum.Diese Führungsposition strebt Sandisk auch im Enterprise-Bereich an. Zwar erwirtschaftet das Unternehmen laut Sales-Director EMEA Christian Sommerhoff derzeit schon 65 Prozent des Umsatzes über das OEM-Geschäft, im Business-Umfeld soll allerdings noch Raum nach oben sein für Flash-Produkte. »Mittlerweile werden nicht nur auf der User-Seite, sondern auch im Data-Center schnellere Zugriffe gefordert«, erklärt Sommerhoff im Gespräch mit CRN.

Schon im Januar startete Sandisk das neue dreistufige Business-Partnerprogramm, um VARs, Systemintegratoren und Storage-Resellern eine verbesserte Unterstützung an die Hand zu geben. »Der Schlüssel zum Erfolg liegt im direkten Kontakt. Man muss aktiv sein«, sagt Sommerhoff. »Daher bieten wird schon ab der Presale-Phase Support an.« Auf Partnerseite sei es dagegen wichtig, die Informationsarbeit zu leisten, um den Kunden die Vorteile von Flash-Speicher bewusst zu machen. Laut Sommerhoff muss jeder Händler die Bedürfnisse seines Klientels kennen, um Aspekte wie Datensicherheit und höhere Transferraten gezielt anzusprechen.

Sorgen, die wachsende Nachfrage nach Flash-Produkten nicht decken zu können, hat der Sales-Director hingegen nicht. »Aus unserem Joint-Venture mit Toshiba gehen rund 50 Prozent des weltweiten Outputs hervor und wir haben das größte Portfolio an Flash-Produkten auf dem Markt«, so Sommerhoff. Besonderer Wachstumstreiber sollen in Zukunft die SSDs sein. Sandisk plant den Umsatzanteil der Flash-Festplatten bis 2014 von 16 Prozent im zweiten Quartal 2013 auf insgesamt 25 Prozent anzuheben. An diesen Zielen und dem Wachstumspotenzial sollen auch die Partner teilhaben. Trotz des verstärkten Engagements im Enterprise-Geschäft will Sandisk auch in Zukunft zu 100 Prozent auf den Channel setzen. Es gibt keine Überlegungen für einen direkten Vertrieb.


  1. 25 Jahre Sandisk - Ein Blick in die Zukunft
  2. Trends im Consumer-Markt

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SanDisk Corporate Headquarters

Matchmaker+