Dual-Screen-Applikationen
- Acer Iconia: Touch-Notebook aus der Zukunft
- Dual-Screen-Applikationen
- Fazit: Innovativer Kurzstreckenläufer

Die speziellen Iconia-Applikationen, die über den Ring gestartet werden sind für die Touch-Bedienung und Dual-Screen-Betrieb optimiert. So zeigt der TouchBrowser eine Webseite auf beiden Touch-Screens an. Der auf dem Internet Explorer basierende Browser unterstützt Tabs und nutzt Thumbnails für die Favoriten. Zudem kann man Teile von Webseiten als Screenshots im der Notizzettel-Applikation My Scrapbook oder als Live-Ausschnitt in My Journal speichern. Wobei die Stabilität und Nutzwert des letztgenannten Programms zu wünschen übrig lassen. Deutlich praktischer sind da schon die drei Apps für Fotos, Videos und Musik. Die ersten beiden nutzen jeweils den unteren Screen für Navigation und Vorschau, der obere Screen zeigt dann das ausgewählte Bild oder das Video als Vollbild an.
Unser Favorit unter den Iconia-Applikationen war der Social Jogger. Der untere Screen ist hier gedrittelt für die Anzeige von Inhalten aus Facebook, YouTube und Flickr. Auf dem oberen Display wird dann die Facebook-Seite, der aufgerufene YouTube-Film oder ein Flickr-Foto dargestellt.
Acer hat auch ein API veröffentlicht, dass Entwickler motivieren soll, eigene Iconia-Apps zu veröffentlichen. Hier bleibt aber abzuwarten, ob sich tatsächlich eine Entwicklergemeinde rund um das Iconia bildet.
Klaus Länger vom PC Magazin stell das Acer Iconia vor: