Acer-Chef Stefan Engel im CRN Exklusiv-Interview

Acer will mit Tablet-PCs und TV-Geräten angreifen

18. Januar 2011, 14:52 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Migration auf Windows 7 zieht an

CRN: Gehen Sie davon aus, dass sich der Aufschwung in der IT-Branche 2011 fortsetzt?

Engel: Für das kommende Jahr erwarte ich einige positive Effekte. Die rückläufige Arbeitslosenquote lässt darauf schließen, dass in Deutschland Mitarbeiter eingestellt werden und für die werden die Unternehmen im kommenden Jahr auch IT-Arbeitsplätze einrichten. Im Professionellen Bereich merken wir schon seit Mitte des dritten Quartals und noch stärker im vierten Quartal, dass das Geschäft wieder anzieht. Ich bin für 2011 optimistisch, dass der Tiefpunkt durchschritten ist und der Trend wieder nach oben zeigt.

Dazu beitragen wird auch die jetzt langsam anlaufende Migration auf Windows 7 in den Unternehmen. Wir haben schon die ersten Migrationsprojekte gesehen und 2011 wird das sicher noch zunehmen.

Positive Impulse erwarte ich beispielsweise aus dem Bildungssektor. Wir haben uns deshalb dieses Jahr mit dem europaweiten Start von »Acer for Education« auf diesen Bereich stärker fokussiert. So haben wir beispielsweise eine Lösung für ein digitales Klassenzimmer zusammengestellt, mit der wir auch im Rahmen einer Kooperation mit European Schoolnet bereits erste Schulen ausgestattet haben. Acer Education Produkte, wie Netbooks und die entsprechende Software, ein interaktives Whiteboard und spezielle Beamer, können unsere Händler bereits bei Actebis Peacock und Ingram Micro beziehen. Weitere Distributoren werden sicher noch dazukommen.


  1. Acer will mit Tablet-PCs und TV-Geräten angreifen
  2. Revival der Desktop-PCs
  3. Migration auf Windows 7 zieht an
  4. Neustart ins TV-Geschäft

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Acerdon GmbH

Matchmaker+