Ingram Micros CEO Greg Spierkel tritt nach gut sechs Jahren an der Konzernspitze ab. COO Alain Monie, der erst im vergangenen Herbst zum Broadliner zurückkehrte, übernimmt ab sofort seine Aufgaben. An der bewährten strategischen Ausrichtung für den weltweit größten Distributor will auch der neue Firmenchef festhalten: Ingram Micro soll sich neben dem Volume-Business neue Geschäftsbereiche mit lukrativen Margen erobern.
Ingram Micros CEO Greg Spierkel gab am vergangenen Freitag seinen Rücktritt bekannt: »Ich bin nun seit über sechs Jahren CEO dieser Firma, dies ist der richtige Zeitpunkt, sich neuen Aufgaben, vor allem meiner Familie, zu widmen.« Mit sofortiger Wirkung übernimmt President und COO Alain Monie die Aufgaben des CEO. Spierkel wird noch bis Mitte April beim Broadliner bleiben und für eine reibungslose Stabübergabe sorgen. »Das Unternehmen befindet sich in fähigen und erfahrenen Händen«, führt der scheidende, bei den Partnern sehr beliebte CEO seinen Nachfolger Monie ein.
Alain Monie war erst im vergangenen November zu Ingram Micro zurückgekehrt und hat seine vormaligen Aufgaben als President und COO wieder übernommen. Der 61-jährige verließ die Firma im Jahr 2007, um CEO bei der asiatischen Firma April Management zu werden. Davor war bereits Leiter des Asia-Pacific-Geschäfts von Ingram Micro und übernahm schließlich die Funktion des COO. Monie bestreitet gegenüber CRN USA, dass der Führungswechsel bei seiner Rückkehr bereits beschlossene Sache gewesen sei: »Ich kehrte nicht mit der Zielvorstellung, der neue CEO zu werden, zu Ingram Micro zurück«, sagt dazu der neue Ingram Micro-Chef. Offensichtlich spielten bei der Ernennung Monies seine internationale Erfahrung eine wichtige Rolle: »Wir glauben, dass Alain genau der Richtige ist, diese Firma zu führen. Er ist ein international erfahrener Manager, der fließend drei Sprachen spricht und Erfahrungen im globalen Business gesammelt hat.« Offensichtlich ist also, dass der Broadliner vor allem im internationalen Business Wachstumspotenziale nutzen will. Monie bekräftigt indes, dass er an der bisherigen strategischen Ausrichtung festhalten wolle: »Wir werden sicherstellen, dass sich unser Kerngeschäft besser und besser entwickelt und gleichermaßen in neue hochmargige Geschäftsbereiche vorstoßen.« Dazu zählt der neue IM-Chef Logistik-Services, Mobility-Lösungen und Cloud Computing.