Grenzen zwischen MFP- und Scannergeschäft verwischen

Avision steigt ins Druckergeschäft ein

2. November 2012, 10:13 Uhr | Nadine Kasszian
Der erste Drucker im Protfolio von Avision, der AP510, Bild: Avision

Im Scannergeschäft ist viel in Bewegung. MFPs übernehmen inzwischen viele Aufgaben, die ein Scanner sonst erfüllt hat und Druckerhersteller steigen in den DMS-Markt ein. Scannerspezialisten müssen sich neu orientieren.

Scannerhersteller Avision hat seinen ersten Drucker auf den Markt gebracht. Mit dem A3-Duplex-Laserdrucker begibt sich das Unternehmen auf völlig neues Terrain. Laut Avision-Geschäftsführer Thomas Wulle handelt es sich bei dem Schwarzweißgerät jedoch nicht um einen Schnellschuss. Fast zehn Jahre hat der taiwanesische Hersteller an der Technologie gefeilt bis schlussendlich ein marktreifes Produkt zu einem vernünftiges Preispunkt lieferfähig war. »Es war eine schwere Geburt mit langen Wehen«, so Wulle. Dafür kommt die gesamte Technologie aus dem Hause Avision, womit der Druckermarkt um einen Originalhersteller erweitert wird. Zunächst kommt der Drucker in China auf den Markt, wird aber parallel auch in Europa eingeführt. Wulle ist sich durchaus bewusst, dass in Deutschland niemand dringend auf einen weiteren Druckerhersteller gewartet hat. Der Druckermarkt ist bereits stark konsolidiert und wächst kaum. Die bekannten Hersteller teilen die Umsätze bereits seit Jahren untereinander auf, wobei es allerdings doch hin und wieder starke Verschiebungen gibt- beispielsweise als Samsung in das B-2-B-Druckergeschäft eingestiegen ist. Avision wird zunächst in osteuropäischen Ländern und der Türkei mit den Geräten Gas geben.

Für den Scannerhersteller geht es ohnehin nicht darum, sich in kürzester Zeit an die Spitze des Druckermarktes zu katapultieren. Vielmehr trägt der Hersteller mit dem Einstieg ins Printingsegment einer Entwicklung Rechnung, auf die in den letzten Monaten sowohl Drucker- als auch Scannerhersteller reagiert haben.

Viele Aufgaben, die Scanner vor allem in kleineren Unternehmen übernehmen, können auch genauso durch ein Multifunktionsgerät (MFP) erledigt werden. Hauptziel von Avision ist es deshalb im kommenden Jahr das Druckerprotfolio durch ein MFP auszubauen. »Wir wollen in der Lage sein, dem Kunden das zu bieten, was für ihn beziehungsweise für den jeweiligen Mitarbeiter das Richtige ist«, sagt Wulle im Gespräch mit Computer Reseller News. Je nachdem, ob der Schwerpunkt im Drucken oder im Scannen von Dokumenten läge, wäre ein MFP die richtige Lösung oder eben ein professioneller Dokumentenscanner.


  1. Avision steigt ins Druckergeschäft ein
  2. Entwicklung betrifft auch andere Hersteller

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Terravision Bilddatensysteme

Matchmaker+