Die »OpenStage« Voice over IP-Telefone von Siemens Enterprise Communications verbrauchen rund 50 Prozent weniger Strom als herkömmliche Geräte. Siemens hat dafür das Blaue Engel-Zertifikat »Schützt das Klima« erhalten.
Der Blaue Engel gilt als eines der bedeutendsten deutschen Umweltzeichen. 76 Prozent kennen ihn und 39 Prozent der Verbraucher achten beim Einkauf auf das Logo. Die OpenStage VoIP-Telefone 15, 20, und 40 , die den offenen SIP-Standard unterstützen, bekommen den Blauen Engel jetzt verliehen, weil sie den Stromverbrauch halbieren. Zudem erfüllen die Materialien strenge Anforderungen bezüglich der verwendeten Chemikalien. Die Gehäuse der Telefone werden im Sandwich-Verfahren gefertigt: Während außen eine hochwertige Oberfläche zu sehen ist, wird innen recycelter Restkunststoff aus Spritzabfällen verwendet. Damit können 20 Prozent Rohstoffe gespart werden.
Ursula Heinen-Esser, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, begrüßt die umweltschonende Produktstrategie als richtungsweisend für die gesamte IT-Branche und übergab das Umweltzertifikat an das Unternehmen an seinem Produktionsstandort in Leipzig.
Für Siemens Enterprise Communications Geschäftsführerin Vera Meyer ist das Kauf-Argument Nachhaltigkeit auf dem Beschaffungsmarkt angekommen: »Green Communications entlastet nicht nur ad hoc das Betriebskostenkonto. Kunden entscheiden sich für unsere umweltfreundlichen Lösungen auch deswegen, weil sie sich mit ihrer eigenen nachhaltigen Unternehmensstrategie auseinandersetzen - so wie das jedes zukunftsorientierte Unternehmen tun muss«.