Japaner bauen Mini-Transformer

Der erste Transformer kommt aus Japan

28. Oktober 2014, 14:32 Uhr | Michaela Wurm

Japanische Entwickler haben den ersten echte Transformers-Roboter gebaut. Der Prototyp ist nur 1,3 Meter groß. Bis 2020 soll ein fünf Meter-hohes Modell funktionsfähig sein.

Im Rahmen des Projekts »J-deite« ist in Japan der erste echte Transformers-Roboter gebaut worden. Der 1,3 Meter-hohe Prototyp »J-deite Quarter« sieht seinem Vorbild Optimus Prime aus dem Hollywood-Blockbuster ziemlich ähnlich. Der humanoide Roboter wiegt allerdings nur 35 Kilogramm. Laufen kann er auch - schafft aber nur eine Geschwindigkeit von einem Stundenkilometer - und leichte Objekte heben. Sein Durchhaltevermögen ist ebenfalls begrenzt. Der Drei-Kilowatt-Akku erlaubt nur bis zu eine Stunde Betrieb.

Schneller wird er, wenn er sich in ein Fahrzeug verwandelt. Nach der Verwandlung in einen Mini-Sportwagen schafft er der J-deite Quarter Geschwindigkeiten von bis zu zehn Stundenkilometern. Für den Fahrer würde es allerdings ziemlich eng werden, denn in die beiden Sitze des Prototypen lassen sich nicht einmal Kleinkinder quetschen.

Transformer-Roboter

Die Transformer-Schöpfer Kenji Ishida (links) und Wataro Yoshizaki (Foto: j-deite.jp)
(Foto: j-deite.jp)
(Foto: j-deite.jp)

Alle Bilder anzeigen (7)


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+