Die PC-Verkäufe in Deutschland sind auch im zweiten Quartal zweistellig eingebrochen. Nur Marktführer Lenovo und Dell trotzen dem Abwärtstrend.
Immer weniger Kunden kaufen PCs und Notebooks. Dementsprechend gingen die PC-Verkaufszahlen auch im zweiten Quartal 2013 in den Keller. Dem Marktforschungsinstitut Gartner zufolge brachen die Verkäufe in Westeuropa um 20 Prozent ein. Auch der deutsche Markt konnte sich von dem Abwärtstrend nicht entkoppeln. Hier gingen die Verkäufe um 18,7 Prozent zurück.
Einige Hersteller behaupten sich in diesem rückläufigen Markt jedoch noch erfreulich gut. Marktführer Lenovo konnte mit einem Absatzplus von knapp einem Prozent (0,9 Prozent) den Marktanteil auf 17,2 Prozent ausbauen und den Abstand zu HP vergrößern. Der US-Rivale musste Einbußen von knapp 20 Prozent verkraften. Der Marktanteil stagniert bei 13 Prozent. Den größten Verlust gab es erneut für Acer. Der
taiwanische Hersteller, momentan noch auf Platz drei in Deutschland, verkaufte fast 45 Prozent weniger PCs als im Vorjahr.
--- forum[x] ---Dagegen konnte Dell auf Platz vier den stärksten Zuwachs verbuchen (Plus 4,1 Prozent) und den Marktanteil auf 9,4 Prozent steigern. Auch die Nummer fünf in Deutschland, Asus, setzte ein Fünftel weniger ab als im zweiten Quartal des Vorjahres.