Asus ET2410INTS
![Asus ET2410INTS-B010C; [ 75 ] gut](https://www.connect-professional.de/bilder/729609/landscapex1200-c2/3_1_Asus_ET2410INTS_all_in_one_pc.jpg)
Mit seinem zentralen Standfuß erinnert der Asus ET2410INTS eher an einen Monitor als an einen All-in-One-Rechner. Dazu tragen auch die Kontrolltasten für Monitoreinstellungen, Helligkeit und Lautstärke an der Front des Geräts bei. Sie sind praktisch wenn man den ET2410INTS mittels des HDMI-Eingangs tatsächlich als Monitor verwendet, etwa für eine Spielekonsole.
Asus nutzt mit dem Core i5-2400S die gleiche CPU wie Acer. Allerdings hier mit einer schnelleren GPU gekoppelt, der GeForce GT540M. Daher erzielt der 1179 Euro teure 24-Zoll-All-in-One von Asus mit 1013 Punkten im Performance-Mode des 3DMark11 ein deutlich besseres Ergebnis. Für anspruchsvolle DX11-Spiele in Full-HD-Auflösung ist die Mobile-GPU aber immer noch zu langsam.
Im PCMark Vantage erzielt der ET2410INTS mit 8456 Punkten ein besseres Ergenis als der Acer. Dafür ist die Seagate-Terabyte-Festplatte trotz 7200er-Drehzahl langsamer. Zur Ausstattung des Asus-Rechners gehört auch ein Blu-ray-Combo-Laufwerk, die Lautsprecher mit DTS-Surround-Sound klingen sehr gut. Ein DVB-T-Tuner ist ebenfalls eingebaut, eine Fernbedienung liegt bei. Als Keyboard liefert Asus eine kompakte Eee-Tastatur ohne separaten Zahlenblock mit.