Hardware-Plattform auf Linux-Basis

Distributor Allnet setzt auf Open Source

25. Februar 2011, 13:03 Uhr | Folker Lück
Ideen-Fundament für technisch versierte Tüftler: »All6000« Evaluation Board (Herstellerfoto)

Der Germeringer ITK-Distributor bringt eine anwendungsübergreifende Hardware-Plattform auf Linux-Basis auf den Markt. Die Verwendung als NAS-System oder digitaler Videorekorder ist genauso denkbar, wie der Einsatz als IP-Symcon Home Automation Server.

Das »Prunkstück« der »All6000« getauften Plattform ist der sparsame »Marvell 88F6281 Kirkwood« Prozessor mit einer Taktfrequenz von 1,2 GHz. Die Architektur des Prozessors stellt zahlreiche Schnittstellen zur Anbindung externer Geräte bereit. So verfügt die Plattform über sechs externe USB 2.0 Ports, sowie zwei Gigabit LAN Netzwerkanschlüsse. Darüber hinaus lassen sich über die zwei interne sATA 3.0 Schnittstellen und den Micro SDHC Slot externe Speichermedien anbinden.

Die Hardware-Plattform ermöglicht durch die offene Architektur unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten. So ist die Verwendung als High Performance NAS-System oder digitaler Netzwerk Videorekorder genauso denkbar, wie der Einsatz als IP-Symcon Home Automation Server. Durch die zahlreichen Schnittstellen ist sie auch für den Einsatz als digitaler Media Server, Point of Service Terminal oder als Set Top Box geeignet.

Das »All6000« Evaluation Board ist ab sofort zu einem EVP von 289 Euro über alle Allnet- und Alldis-Fachhändler, den telefonischen Vertrieb, sowie über das Allnet-Fachhandelsportal beziehbar. Zusätzliche Varianten mit einem Aluminium-Gehäuse sind in wenigen Wochen lieferbar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ALLNET GmbH

Weitere Artikel zu Alldis

Matchmaker+