Für jeden Geldbeutel

Drei Blu-Ray-Komplettanlagen im Test

4. Juni 2012, 10:33 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Fazit

Die Testergebnisse liegen in manchen Bereichen deutlich näher beieinander als man denken könnte © »Video Home Vision«
Die Testergebnisse liegen in manchen Bereichen deutlich näher beieinander als man denken könnte © »Video Home Vision«

Alle drei Anlagen halten, was sie versprechen: Die günstige Lösung von Philips sorgt für akzeptablen Raumklang. Überzeugenden Sound und klasse Verarbeitung gibt es bei Loewe, einen Kompromiss aus beidem beim Panasonic-System. Mein Tipp: Als Zweitanlage darf es die Philips HTS5563 gerne sein, geht es jedoch um das Hauptsystem, sollten Sie mindestens die 200 Euro zusätzlich für die Panasonic SC-BTT590 ausgeben.

--- canonical[http://www.video-homevision.de/vergleichstest/drei-blu-ray-komplettanlagen-im-test-1277593.html] ---


  1. Drei Blu-Ray-Komplettanlagen im Test
  2. Economy Class: Philips HTS5563
  3. Business Class: Panasonic SC-BTT590
  4. First Class: Loewe MediaVision 3D 5.1
  5. Fazit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Panasonic Deutschland a Division of Panasonic Marketing Europe GmbH

Weitere Artikel zu Philips GmbH UB Consumer Electronics

Matchmaker+