Doppel-LCD

Ein Display, zwei Seiten

18. November 2013, 13:40 Uhr |
Als Anwendung für das Doppel-Display wären zum Beispiel Anzeigen im öffentlichen Raum denkbar (Bild: Gleichmann Electronics)

Der taiwanische Display-Hersteller AUO hat ein Display entwickelt, das auf Vorder- und Rückseite gleiche oder unterschiedliche Bildinhalte anzeigen kann.

Bei dem »P550HVN04.0« handelt es sich um ein Full-HD-55-Zoll-Display, das aus zwei TFT-Panels besteht. Es ist 136,3 cm lang, 81,6 cm hoch und 1,96 cm dick. Das Display soll schmaler und um 15 Prozent leichter sein, als wenn man zwei separate 55-Zoll-Displays verwenden würde.

Für die beiden Display-Seiten gibt es jeweils eine 8-bit- und eine 10-bit-LVDS-Schnittstelle. Damit ist eine Leuchtdichte von 450 cd/m² bzw. von 700 cd/m² bei einem Kontrastverhältnis von 4000:1 möglich. Der horizontale und vertikale Betrachtungswinkel beträgt 89 Grad. Das Display kann sowohl horizontal als auch vertikal verwendet werden.

Die LED-Hinterleuchtung des P550HVN04.0 ist für eine Lebensdauer von 60.000 Stunden ausgelegt. Es wird über einen eigenen Eingang mit 24 V betrieben und ist dimmbar. Die Leistungsaufnahme des Displays beträgt 160 W.

Die MSC-Tochterfirma Displaign Elektronik & Design hat die Schnittstellen-Karte »DIS-812C« für das P550HVN04.0 entwickelt, mit der sich auf beiden Seiten unterschiedliche Inhalte darstellen lassen. Die Karte hat eine DisplayPort-Schnittstelle, zwei HDMI-Ports und wahlweise noch zwei zusätzliche 3G-SDIs.

Das P550HVN04.0 wird ab sofort von Gleichmann Electronicsvertrieben.

--- canonical[http://www.elektroniknet.de/optoelektronik/displays/artikel/103139/] ---


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+