Genau richtig für heiße Tage: Wissenschaftler des Massachusetts Institute of Technology können innerhalb von 15 Minuten mit einem 3D-Drucker Softeis in jeder beliebigen Form drucken.
Die drei jungen Wissenschaftler, Kyle Hounsell, Kristine Bunker, and David Donghyun Kim, des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben einen 3D Drucker entwickelt, der Softeis in jeder beliebigen Form drucken kann. Mit ihrer Idee wollen sie vor allem jüngere Generationen an die 3D-Druck-Technologie heranführen. »Durch die Kombination dieser neuen Technologie mit Eiscreme haben wir einen Weg gefunden, Kinder für Technologie, Wissenschaft und Ingenieurswissenschaft in Zukunft begeistern zu können«, erklärten die drei Studenten dem Fachportal »3DPrint«.
Dafür modifizierten die Drei einen 3D Drucker und eine Softeismaschine. Für die Kühlung besorgten sich die drei Tüftler einen handelsüblichen Kühlschrank. Damit das Eis auch während des Prozesses nicht schmilzt, entwickelten sie eine Tiefkühllinie, das flüssigen Stickstoff auf das Eis sprüht. Im nächsten Schritt verlegten sie den Druckvorgang des Druckers von innen nach außen, um die Komponenten miteinander verbinden zu können.
Nach mehreren Tests mit verschiedenen Temperaturen, Geschwindigkeitsstufen und anderene Faktoren fanden die drei Studenten die richtige Konfiguration, um ein Eis in zehn bis 15 Minuten drucken zu können. »Wir dachten, dass bei einer längere Wartezeit als zehn bis 15 Minuten die Kunden das Interesse am Eis verlieren«, erklärten die Drei. Um die Anforderungen für eine Massenproduktion des 3D-Druckers erfüllen zu können, sind noch eine Reihe weiterer Tests notwendig.
Den Drucker in Aktion können Sie hier anschauen: