Nach seinem Rücktritt als Deutschlandchef von Avaya hat Jürgen Gallmann nun eine neue Aufgabe gefunden. Der 47-jährige wird ab Dezember Geschäftsführer von Visionapp, einem Spezialisten in den Bereichen Software-as-a-Service und Cloud-Computing.
Zum Chief Executive Officer und Sprecher des Vorstandes hat Visionapp mit Wirkung 1. Dezember 2009 Jürgen Gallmann berufen. Der 47-jährige Manager hatte zuletzt nicht sonderlich viel Glück mit seinen Arbeitgebern. Sowohl bei Microsoft Deutschland als auch beim Voice-over-IP-Spezialisten Avaya strich er vorzeitig die Segel.
Der "Neue" bei Visionapp:
Jürgen Gallmann wird
CEO und Sprecher des
Vorstands.
Visionapp bietet Dienstleistungen rund um Software-as-a-Service (SaaS) und Cloud-Computing an. Die Firma ging durch ein Management-Buy-out aus der Dresdner Bank-Tochter Visionapp GmbH hervor.
Schwerpunkte bilden Lösungen für das Identity-and-Rights-Management, für das Management von großen Desktop-Rechner-Umgebungen und das Bereitstellen von Anwendungen über das Netzwerk (Service-Delivery).
Zielgruppe sind mittelständische und große Unternehmen, welche die IT-Kosten senken möchten. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die Virtualisierung von Servern und Desktop-Rechnern.
Visionapp unterstützt hier die derzeit führenden Virtualisierungsplattformen, also Vmware, Citrix Xen und Microsoft Hyper-V. Anwender können von Außenstellen, Heimbüros oder von unterwegs aus auf File- und Print-Services sowie auf Unternehmensanwendungen zugreifen.
Visonapp ermöglicht unter anderem den Remote-Zugriff auf Unternehmensanwendungen, auch von Notebooks und Smartphones aus.
Bei Visionapp hofft Gallmann, unbelastet durchstarten zu können: »Nach vielen Jahren als Manager in großen amerikanischen Firmen ist es mein Wunsch, ein innovatives deutsches Unternehmen zu einem international anerkannten Player zu entwickeln und dabei selbst unternehmerische Verantwortung zu übernehmen.«