Plagiarius 2019

Faked in China

4. Februar 2019, 14:32 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 10

Sonderpreis: Multipler Plagiatorgasmus

Satte 19 Mal musste der »Hyänen-Preis« für die zahlreichen Plagiate des Bewegungsmelders »IS 1« vergeben werden.

Mitte Originale: Steinel GmbH, Herzebrock-Clarholz, Deutschland

Außen Plagiate: Herstellung: Diverse chinesische Firmen
Vertrieb: 1-4: Polen 5-7: Deutschland 8-9: Ungarn 10-11: Spanien 12: Dänemark 13: Großbritannien 14: Litauen 15: Niederlande 16: Österreich 17: Portugal 18: Tschechien 19: Türkei
Der Steinel-Bewegungsmelder IS 1 kam 2006 auf den Markt. Diverse chinesische Hersteller kopieren 1:1 das erfolgreiche (nicht technisch bedingte) Design, teils in billigster Qualität. Einer hat ein EU-Design für sein Plagiat eingetragen; dieses wurde gelöscht. Vertrieben werden die 19 gezeigten Plagiate in 12 europäischen Ländern; manche konnten wegen unlauteren Wettbewerbs aus dem Verkehr gezogen werden. Herausfordernd ist hier die schiere Masse der Nachahmungen.


  1. Faked in China
  2. Backe, backe Gift-Kuchen
  3. Fake-Fix
  4. Klon im Korb
  5. Cooler Scheiß
  6. Kalte Dusche für Plagiatoren
  7. Mehr Sicherheit – für Einbrecher
  8. Platz 3: Aus (dem) Staub gemacht
  9. Platz 2: Bo-Chang der kleine Baumeister
  10. Platz 1: Unter Druck
  11. Sonderpreis: Multipler Plagiatorgasmus

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Aktion Plagiarius e.V.

Matchmaker+