Flugpassagiere dürfen bald umfangreicher als bisher ihre mobilen Devices während des Flugs nutzen. Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) will bis Ende November entsprechende Leitlinien erstellen.
Die Nutzung von Mobiltelefonen, Tablets, Smartphones etc. soll in Zukunft während aller Phasen des Fluges erlaubt sein, sofern sich die Geräte im sogenannten Flugmodus befinden, das heißt keine Verbindung zu Mobilfunknetzen besteht. Bisher sehen die Richtlinien der Flugsicherheitsagentur vor, dass Handys, MP3-Player oder E-Book-Reader nicht während des Starts, der Landung oder auf dem Rollfeld genutzt werden dürfen. Größere Geräte wie Notebooks müssen zudem verstaut sein.
»Dies ist ein wichtiger Schritt im Prozess der Erweiterung der Freiheit, persönliche elektronische Geräte an Bord von Flugzeugen zu nutzen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit«, sagt Patrick Ky, Executive Director der EASA.
Die angekündigten Änderungen gelten für alle Flugzeuge, die von europäischen Fluggesellschaften betrieben werden, wie die EASA mitteilte. Langfristig strebe man an, auch Handy-Telefonate auf Flügen zu erlauben.
Im Klartext heißt das: Telefonieren geht nicht, allerdings können die Passagiere jetzt jederzeit etwa digitale Bücher lesen, spielen oder sich Filme anschauen.