DreamHack 2019 knackt Besucherrekord

Gaming-Hotspot Leipzig

18. Februar 2019, 10:26 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

eSports vom Feinsten

Fantasievoll kostümierte Cosplayer erweckten Spiele-Figuren zum Leben
Fantasievoll kostümierte Cosplayer erweckten Spiele-Figuren zum Leben
© Leipziger Messe GmbH/Tom Schulze

Auf mehreren Bühnen wurden in Leipzig fünf hochkarätige eSports-Turniere aufgetragen. So feierte unter anderem die brandneue, internationale Rocket-League-Turnierreihe »DreamHack Pro Circuit« Premiere. Zum ersten Mal wurde auch »The WinterNational« powered by AMD ausgetragen, ein nationales und auf 10.000 Euro dotiertes »CounterStrike: Global Offensive«-Turnier.

Voller Leben war an den drei Festivaltagen auch die StreamArea. Beliebte Streamer wie hc_diZee, KawauTV, Raptor, Kamikatze, mukkayo, Jeff, Eyecident und LunaPerunaaus luden ihre Fans zum Meet & Greet und verbreiteten die Stimmung der DreamHack an Millionen Rechner in alle Welt.

Ein Publikumsmagnet war die Deutsche Casemod-Meisterschaft (DCMM), bei der die Teilnehmer aus handelsüblicher Hardware einzigartige PC-Kunstwerke schufen. Der Wettkampf der Casemodder, der zuvor auf der Kölner Gamescom beheimatet war, fand 2019 zum ersten Mal im Rahmen der DreamHack in Leipzig statt (CRN berichteteserver-clients/artikel/117664/### /->).

Ausgesprochen kreativ zeigten sich auch die zahlreichen Cosplayer, die in der Verkleidung ihrer Gaming-Helden die Messe bevölkerten. 30 Teilnehmer präsentierten ihre liebevoll gestalteten Kostüme auf der Event Stage und erweckten berühmte Spielecharaktere zum Leben.


  1. Gaming-Hotspot Leipzig
  2. eSports vom Feinsten
  3. LAN-Party mit neuem Teilnehmerrekord

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu DreamHack

Matchmaker+