Gartner-Analyse zum Halbleitergeschäft

Halbleitermarkt erholt sich im Rekordtempo

14. Dezember 2010, 14:32 Uhr | Ulrike Garlet
Intel bleibt trotz zurückläufigen Marktanteils führend im Halbleitermarkt

Der Halbleitermarkt wächst schneller als jemals zuvor. Das Marktforschungsunternehmen Gartner geht für dieses Jahr von einem Wachstum von 31,5 Prozent aus. Damit überspringt der Umsatz erstmals die 300 Milliarden Dollar-Marke.

Der Halbleitermarkt hat sich dem Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Gartner zufolge von der weltweiten Rezession erholt und ist so schnell gewachsen wie nie zuvor. Dank eines Rekordwachstums von 31,5 Prozent hat der Umsatz im Halbleitermarkt zum ersten Mal die 300 Milliarden Dollar Grenze knapp überschritten. Die Gartner-Analysten erwarten für dieses Jahr einen Umsatz in diesem Jahr 300,3 Milliarden Dollar.

Während der Markt im Jahr 2009 um zehn Prozent geschrumpft ist, ist der Umsatz dieses Jahr um 71,9 Milliarden Dollar gewachsen – nach Aussage der Gartner-Analysten der größte Zuwachs in US-Dollar den es je gegeben hat.

Zum 19. Mal in Folge ist Intel Marktführer im Geschäft mit Halbleitern. Mit einem Wachstum von 24,6 Prozent ist der Chipriese allerdings deutlich langsamer gewachsen als viele kleinere Konkurrenten. Deswegen ging der Marktanteil von Intel leicht zurück. Während Intel im vergangenen Jahr noch auf einen Anteil von 14,2 Prozent gekommen ist, gehen die Gartner-Analysten für 2010 nur noch von einem Anteil von 13,8 Prozent aus. Intel konnte zwar im ersten Halbjahr 2010 ein deutliches Wachstum verzeichnen, da die PC-Hersteller in Erwartung eines starken zweiten Quartals ihre Lager aufstockten. Wegen der schwachen Nachfrage im Consumer-Markt fiel das dritte Quartal bei Intel dagegen deutlich schwächer aus. Vor allem die Verkaufszahlen für Mini-Notebooks - ein Marktsegment in dem Intel kaum Konkurrenz durch Wettbewerber hat - sind deutlich zurückgegangen.

Die Nummer zwei im Halbleitermarkt ist Samsung Electronics mit einem Anteil von 9,4 Prozent. Den drittem Platz teilen sich Toshiba und Texas Instruments mit einem Anteil von jeweils 4,1 Prozent. Allerdings bleibt der Halbleitermarkt auch weiterhin sehr zersplittert. Die größten zehn Hersteller erzielen nur knapp die Hälfte des Umsatzes. Die übrigen gut 50 Prozent entfallen auf kleine Hersteller.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Gärtner Electronic Messgeräte Vertrieb

Matchmaker+