Fujitsus Schaufenster für Industrie 4.0
- »Ich war noch niemals in New York«
- Gemeinsam zu neuen Höhen
- Die letzte Frühjahrs-CEBIT
- ITK-Distribution im Zeichen des Drachen
- Eset feiert und wird lauter
- Microsoft Partnerkonferenz »Inspire«, Washington D.C.
- Aufbruchsstimmung in Tallin
- HP bereitet Partner auf »Everything-as-a-Service« vor
- CRN Solution Day Security 2017: »Schon Schweigen ist Betrug«
- Branchentreff im Zeichen der DSGVO
- Fujitsus Schaufenster für Industrie 4.0
- Was bleibt, wenn man geht

Beim diesjährigen Fujitsu Forum standen Zukunftsthemen wie Industrie 4.0, Internet of Things und Künstliche Intelligenz (KI) im Mittelpunkt. Das meistdiskutierte Thema war jedoch das PC-Joint-Venture mit Lenovo, von dem sich Fujitsu Vorteile im hart umkämpften PC-Markt verspricht. Rechtzeitig zu seiner großen Kunden- und Partnerveranstaltung in München hatte Fujitsu das Joint Venture mit Lenovo bekannt gegeben, um sein PC-Geschäft wettbewerbsfähiger aufzustellen. Die deutsche Fertigung in Augsburg ist davon nicht betroffen. Denn Fujitsu will die hochmoderne Produktionsstätte künftig auch als Musterwerk für Industrie-4.0-Lösungen nutzen. Hier sieht sich der japanische Hersteller auch dank seiner seit diesem Jahr verfügbaren »K5«-Cloud-Plattform bestens aufgestellt. Aber auch das einstige PC-Kerngeschäft ist im Rahmen der digitalen Transformation weiter ein wichtiger Baustein im Portfolio, wie Fujitsus Deutschland-Chef Rolf Werner auf der Veranstaltung betonte.
Mit mehr als 12.000 Besuchern und einer Ausstellungsfläche von 3.500 Quadratmetern war das Fujitsu Forum auch dieses Jahr wieder die größte IT-Hausmesse in Europa. Bei der Besucherzahl lässt die Veranstaltung regelmäßig auch die meisten IT-Messen hinter sich.