Atlantis Ilio USX kombiniert SAN, NAS, DAS und RAM zu "hyperkonvergentem" Speicher

In-Memory-SDS optimiert VM-Nutzung

18. Februar 2014, 8:28 Uhr | LANline/wg

Atlantis Computing hat mit Atlantis Ilio USX eine neue Generation seiner Unified-SDS-Lösung (Software-Defined Storage) vorgestellt, konzipiert für virtualisierte Server-Workloads wie Datenbanken, E-Mail, Collaboration oder Big Data. Die Lösung poolt sämtliche Speicherformen (SAN, NAS, RAM) inklusive DAS (Direct-Attached Storage wie SSD, Flash, SAS, SATA). Damit soll ein Unternehmen auf bestehenden Speichersystemen die Zahl genutzter VMs ebenso wie die Performance erheblich steigern können.

Das von Ilio USX gebildete Software-Defined Hybrid-Array nutzt laut Hersteller Server-RAM und bestehende, gemeinsam genutzte SAN- oder NAS-Speicherkapazitäten, um die Leistung zu steigern und eine höhere Anzahl an VMs zu unterstützen. Zudem ziehe es RAM-, Flash- und SAS- oder SATA-Speicher aller Server zur Bildung einer integrierten Speicher- und Anwendungsplattform heran. Das Software-Defined All-Flash-Array nutze eine Kombination von Shared- und lokalem Flash-Speicher und könne so die I/O-Performance bis auf das Fünffache steigern.

Dank Policy-basierter Konfigurationen lasse sich durch die Nutzung sämtlicher Storage-Varianten für jede VM die jeweils optimale Speicherkapazität, Leistung und Verfügbarkeit schaffen. An SDS-Varianten sind möglich: Hybrid (RAM und optimierte SAN/NAS/DAS), In-Memory (redundanter RAM-basierter Storage), Persistent In-Memory (RAM-basierter Storage repliziert als Shared Storage) sowie All-Flash (ein optimierter Pool lokaler oder Shared-Flash-Speicher).

Atlantis’ In-Memory-SDS-Technik nutzt einen Hypervisor, um Server-RAM in eine Storage-Ressource umzuwandeln. Die Einbindung von RAM mache die Lösung rund 100.000-mal schneller als herkömmliche Festplattenzugriffe. Zudem verspricht Atlantis ein Instant Provisioning, also die Erzeugung jeglicher Speicherform und ein Klonen von VMs innerhalb von Sekunden sowie die automatisierte Bereitstellung von Storage-Ressourcen auf Knopfdruck.

Die In-Memory-Storage-Optimierung von Ilio umfasse dabei I/O-Prozesse, Inline-Deduplizierung, Komprimierung, Defragmentierung, Thin Provisioning, Datensicherheit sowie hohe Verfügbarkeit. Diese Services würden automatisch auf der Rechnerebene durchgeführt.

Atlantis Ilio USX ist ab sofort über zertifizierte Vertriebspartner erhältlich. Weitere Informationen finden sich unter www.atlantiscomputing.com.

Mehr zum Thema:

Fachmesse Powering the Cloud 2013: Storage-Newcomer und Comeback des Jahres

Midrange-Speichersysteme im Technikvergleich: Storage-Lösungen mit Potenzial

Red Hat: Software-Defined Storage auf Open-Source-Basis

Altantis kombiniert mit Ilio USX unterschiedlichste Storage-Varianten zu einem "hyperkonvergenten" Software-Defined Storage Array. Bild: Atlantis Computing

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Elprog GmbH

Weitere Artikel zu GSD Software und Datentechnik GmbH

Matchmaker+