Broadliner Ingram Micro kann im zweiten Quartal seines Geschäftsjahres 2012 den Umsatz und das Nettoergebnis steigern. In Europa muss der Distributor allerdings rückläufige Erlöse hinnehmen. Die Ausnahme ist Deutschland, das ein zweistelliges Wachstum einfährt.
Ingram Micro hat im zweiten Quartal seines Geschäftsjahres 2012 weltweit einen Umsatz von 8,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Die Erlöse liegen damit leicht über Vorjahresniveau (8,75 Milliarden Dollar). Das Nettoergebnis von 61,3 Millionen Dollar fiel höher aus als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum (knapp 60 Millionen Dollar). In Europa ging der Umsatz um sieben Prozent auf rund 2,4 Milliarden Dollar zurück. Ingram Micro verzeichnete aber nach eigenen Angaben in den Kernmärkten Deutschland und UK ein zweistelliges Wachstum. Das operative Einkommen liegt in der Europa-Region bei rund 17 Millionen Dollar.
Im Halbjahr erzielte der Broadliner damit einen Umsatz von 17,4 Milliarden Dollar und liegt damit knapp unter Vorjahr (17,5 Milliarden Dollar). Das Nettoergebnis betrug im ersten Halbjahr 152 Millionen Dollar. Im Vorjahr waren es nur 116 Millionen Dollar. »Das ist ein gutes Ergebnis mit starken Umsätzen in vielen Ländern, vor allem im Vergleich mit den weltweiten IT-Ausgaben«, kommentiert Ingram Micro-Chef Alain Monie das Ergebnis.