Ingram Micro will den IT/TK-Konvergenzmarkt aufrollen
Broadliner Ingram Micro sieht bei IT-/TK-Konvergenzlösungen den richtigen Zeitpunkt für eine neue Wachstumsoffensive gekommen: Mit Portfolioerweiterungen, zusätzlichen Partnerbetreuern und einem neu konzipierten, erweiterten Partnerprogramm »IM.Mobile 2.0« will der Distributor den Telekommunikationsmarkt von der IT kommend erobern.

- Ingram Micro will den IT/TK-Konvergenzmarkt aufrollen
- Weiterer Sortimentsausbau
Die Strategie für Ingram Micros Vorstoß im Wachstumssegment Mobility & TK ist klar: »Der Markt ändert sich schnell, im Ganzen gesehen ist das Thema heute schon sehr von der IT geprägt – das wird sich weiter beschleunigen«, stellt Robert Beck, Vice President, Product Management DACH & PanEuro bei Ingram, fest. Ein guter Ansatzpunkt für den Broadliner, denn schließlich wolle man aus der IT kommend, den kompletten IT-/TK-Konvergenzmarkt erobern. Dabei ist Ingram Micro längst in allen Disziplinen des Geschäfts positioniert: Im Notebooks-/Netbooksgeschäft, bei den Smartphones und Tablets sowie Zubehör ebenso wie im Provider-Business mit Telekom und O2, wie Wolfgang Jung, Director des Mobility-Geschäfts beim Broadliner auf DACH-Ebene aufzählt. Während das klassische Mobilfunkgeschäft schrumpfe, ergäben sich vor allem aus der IT-Perspektive neue Chancen: »Da sprechen wir beispielsweise von App Management, Synchronisation, Security, Data Access, Unified Communications oder Desktop Virtualisierung«, sagt Beck.
Ingram Micro hatte bereits Versuche unternommen, mit dem Go-to-Market-Modell der Telekommunikationsbranche zu reüssieren. »Da sind wir nur stückweise weitergekommen«, räumt Wolfgang Jung ein. IT-Reseller scheuten die komplizierten Modelle im TK-Vertrieb, etwa bei der komplexen Provisionierung bei Verträgen, den TK-Resellern wiederum fehle das IT-Know-how. Die neue Offensive sei allein deshalb schon Erfolg versprechend, weil bereits jetzt zusammenwachse, was zusammengehöre. Ingram Micros TK-Geschäft ist europäisch organisiert, wird aber nun mit der Deutschen Initiative stärker verschmelzt: Das hauseigene Mobility-Programm »IM.Mobile« wird mit dem paneuropäischen TK-Programm »WOoO« (Working out of Office) zum neuen Komplettprogramm »IM.Mobile 2.0« zusammengefasst. »Dieses Geschäft bildet für uns einen strategischen Fokus, in den wir kräftig investieren werden«, kündigt Ingram-Geschäftsführer Beck an. So werden beispielsweise fünf neue Vertriebsberater eingesetzt, die Kunden bei der Lizenzberatung, im Projektsupport und auch im Außendienst zur Seite stünden. Im Rahmen des »IM.Mobile 2.0«-Programms sollen neue Rebate-Programme, neue Beratungshilfen für die Vertragsgestaltung im Provider-geschäft wie auch eine Info-Plattform, die über die neuesten Hardware- und Software-Lösungen informiert, den Resellern zur Verfügung stehen.