Auch im boomenden Smartphone-Markt sind zweistellige Steigerungsraten nicht mehr selbstverständlich. Mit einem Gesamtabsatz von 1,9 Milliarden Stück tragen Mobiltelefone 2014 trotzdem den Löwenanteil zum Device-Markt bei. Der Zuwachs von 4,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr kommt laut Gartner vor allem aus der mittleren Preisklasse: genauer von höherpreisigen Basic-Geräten und den Einstiegsgeräten der Premium-Klasse.
Für das laufende Jahr prognostiziert Gartner ein Absatzplus von 38,6 Prozent für Tablets, das vor allem außerhalb des nordamerikanischen Marktes generiert würde. Der US-Markt war dank der hohen Verkaufsazhlen von Apple-Tablets hier lange der Wachstumstreiber. Dagegen würden die Tablet-Märkte in anderen Regionen starker durch günstige und ungebrandete Geräte getrieben.
Die Nachfrage nach klassischen PCs geht auch 2014 weiter zurück. Gartner erwartet einen weltweiten Gesamtabsatz von 276,7 Millionen Stück, 6.6 Prozent weniger als 2013. Auch weil nicht alle Geräte in dieser Kategorie ersetzt werden. Nur zwei Drittel der Deskotps und Notebooks würden im Rahmen des Replacement-Prozesses durch neue Geräten aus dieser Kategorie ersetzt, so die Analysten. Rund ein Drittel würden entweder gar nicht mehr ersetzt oder durch ein ultramobiles Device.