Lenovos DACH-Chef Stefan Engel im CRN-Gespräch

Lenovos ehrgeizige Ziele

26. März 2014, 15:59 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Smartphones für Europa

Lenovos Smartphones sollen demnächst auch den deutschen Markt erobern (Bild: Lenovo)
Lenovos Smartphones sollen demnächst auch den deutschen Markt erobern (Bild: Lenovo)

Smartphones für Europa

Auch im mobilen Segment mit Tablets und Smartphones hat Lenovo hochgesteckte Ziele. In China ist der Hersteller bei diesen Produkten bereits dick im Geschäft. Die aktuell ausgehandelte Übernahme von Motorola Mobility soll den Zugang zu neuen Absatzmärkten, zu technologischen Ressourcen, Patenten und einer breiten Produktpalette sowie einem etablierten Brand verschaffen. Bereits im vergangenen Jahr hatte Lenovo angekündigt, seine Smartphones 2014 auch nach Europa zu bringen. »Der Plan steht noch«, versichert Engel. In welchen Ländern die Geräte zuerst auf den Markt kommen, sei derzeit aber noch ein Geheimnis. Er hätte Smartphones für das Geschäft in Deutschland gerne im Portfolio, obwohl sich viele klassische IT-Hersteller mit dem Vertrieb der Geräte schwer tun. Auch die Partner würden von Kundenanfragen berichten. Große Kunden würden gerne neben Tablets und anderen Geräten auch die Smartphones customized von ihnen beziehen. Natürlich sei der Einstieg in dieses Geschäft nicht immer einfach. Mit einigen Netzbetreibern arbeitet Lenovo aber bereits bei der Vermarktung der Tablets zusammen. Immer mehr Smartphones würden zudem im Handel verkauft, so Engel: »Der Anteil des Retail-Geschäfts steigt kontinuierlich. Hier sehe ich für uns gute Chancen.«


  1. Lenovos ehrgeizige Ziele
  2. Smartphones für Europa

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+