Zum Inhalt springen
TK, Foto und Gaming mit guten Umsatz-Aussichten

Hüllen, Kopfhörer und Ladekabel

Autor:Lars Bube • 20.6.2013 • ca. 1:20 Min

Hans-Jürgen Schneider, Vertriebsleiter DexxIT: »Im Zubehörbereich ist auch weiterhin eine Marge rund um 30 Prozent durchaus möglich. Diese ist jedoch vor allem bei preiswerteren Produkten üblich. Wenn man sich hingegen im Premium-Preissegment bewegt,
Hans-Jürgen Schneider, Vertriebsleiter DexxIT: »Im Zubehörbereich ist auch weiterhin eine Marge rund um 30 Prozent durchaus möglich. Diese ist jedoch vor allem bei preiswerteren Produkten üblich. Wenn man sich hingegen im Premium-Preissegment bewegt, ist die Marge etwas geringer.« (Bild: DexxIT)
© dexxIT

War es früher vor allen Dingen die PC-Peripherie, von der Maus bis zum Boxen-System, die dem Fachhandel guten Umsatz mit lohnenden Margen versprach, ist heute also hauptsächlich Zubehör rund um mobile Geräte stark gefragt. Der Spezialdistributor DexxIT verzeichnet etwa laut Vertriebsleiter Hans-Jürgen Schneider besonders bei Smartphones und Tablets sowie im Bereich DSLR-Zubehör (digitale Spiegelreflexkameras) wie Objektive und Filter eine deutlich erhöhte Nachfrage. »Stark im Kommen sind auch die Bereiche Health Care, z.B. Blutdruckmessgeräte, Fieberthermometer, etc. und Eingabehilfen wie Tastaturen und Stifte«, ergänzt Schneider. Dabei gibt es allerdings durchaus Unterschiede in der Kundschaft. Während DSLR vor allem im B-2-C-Markt für hohen Absatz sorgen, stehen Extras rund um Smartphones und Tablets laut Schneider sowohl bei Endkunden, als auch im Business-Umfeld gleichermaßen hoch im Kurs. »Der einzelne Händler sollte auf Basis seines tatsächlichen und angestrebten Kundenstammes entscheiden, ob und wie er sein Portfolio im B-2-B-, B-2-C-, Low-Price- oder Premium- bzw. High-End-Segment aufstellen will«, lautet deshalb seine Empfehlung an den Fachhandel.

Ein lohnenswertes Gebiet zur Spezialisierung bleibt neben dem Mobility- und TK-Bereich vor allem auch das Gaming. Der Bereich Gaming-Zubehör ist eines der wenigen Gebiete im klassischen Desktop-PC-Umfeld, das trotz der Absatzkrise weiterhin mit ordentlichem Wachstum gesegnet ist. Ähnlich wie bei den Komponenten sind die Spieler und Enthusiasten weiterhin gerne bereit, mehr Geld in hochwertige Produkte zu investieren. »Gaming-Peripherie verzeichnet derzeit ein besonders starkes Wachstum. In Deutschland ist Razer sehr erfolgreich und kann insbesondere seit Januar 2013 einen signifikanten Absatzanstieg aufweisen«, freut sich Marco Chillon, General Manager von Razer Europe, über den steigenden Absatz in diesem Segment. Insbesondere speziell auf die verschiedenen Spiele-Typen abgestimmte Gaming-Mäuse verkaufen sich laut Chillon in diesem Jahr bislang hervorragend. Darüber hinaus ist auch hier Peripherie für mobile Geräte ein lohnendes Betätigungsfeld. Razer hat neben entsprechenden Audiolösungen daher inzwischen mit dem Edge sogar ein eigenes Gaming-Tablet inklusive passendem Gamepad im Sortiment.