Klein und stressbeständig

Milchtüten-PC für den Industrieeinsatz

2. Mai 2011, 12:17 Uhr | Elke von Rekowski
So groß wie eine Milchtüte und extrem robust ist ein neuer Industriecomputer von Siemens (Herstellerfoto).

Viele Computer sitzen direkt in den Anlagen, wo sie nicht von Schaltschränken geschützt sind. Sie müssen trotz Vibrationen, mechanischer Schocks, hoher Temperaturen oder starker elektrischer Störfelder zuverlässig arbeiten. Diese Aufgaben soll jetzt ein neuer Industriecomputer von Siemens übernehmen, der gerade einmal so groß ist wie eine Milchtüte ist.

Der Nanobox-PC Simatic HMI IPC277D arbeitet mit neuen, leistungsstarken Atom-Prozessoren von Intel. Sie brauchen wenig Strom und produzieren kaum Abwärme. Der Computer kommt ohne Lüftung aus und kann praktisch überall eingebaut werden.

In der Grundkonfiguration ist der 19x10x6 Zentimeter kleine Rechner nach Angaben des Herstellers vollkommen wartungsfrei: Statt einer Festplatte werden temperaturbeständige Compact-Flash-Karten bis zu acht Gigabyte oder Halbleiterlaufwerke (SSD) mit mindestens 50 Gigabyte verwendet. Außerdem sind die Bios-Setup-Daten magnetisch gespeichert, sodass keine Batterie für die Sicherung erforderlich ist ist. Siemens testet zudem jeden PC 36 Stunden lang bei 40 Grad Celsius – einer in der Praxis üblichen Temperatur. Die verwendeten Bauteile sollen besonders robust sein und über viele Jahre lieferbar, um einen langfristigen, reibungslosen Einsatz zu gewähren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Siemens Schweiz AG

Matchmaker+