Zotac ZBox E-Serie

Mini-Rechner für mehr Gaming-Power

1. April 2014, 11:07 Uhr | Stefan Adelmann
Die ZBox-Modelle der E-Serie kommen im neuen Gehäuse (Foto: Zotac)

Zotac hat die neue Mini-Rechner der E-Serie vorgestellt, mit der auch anspruchsvolle Gamer auf ihre Kosten kommen sollen. Die ZBox-Modelle gibt es als Barebone oder mit Hardware-Vollausstattung.

Mini-Rechner sind auf dem Vormarsch und machen den großen Desktops einige Konkurrenz. Mit der ZBox E-Serie bringt Zotac jetzt einige platzsparende PCs auf den Markt, die selbst für Games gerüstet sein sollen. »Es war schon immer unser Wunsch eine ZBox zu kreieren, die eine gute Gaming-Leistung liefert«, sagt Carsten Berger, Senior Director, Zotac International. »Allerdings konnten wir bisher nicht die optimale Balance zwischen Größe, Leistung, Wärmeableitung und Energieverbrauch finden.« Mit Intels aktuellster Haswell Architektur mit Quad-Core und Iris Pro 5200 Grafik soll es nun gelungen sein.

Die ZBox »EI750«-Serie kommt jeweils als Barbone mit einem Intel Core i7 4770R-Prozessor der 3,2 GHz, sechs MByte L2 Cache und vier Rechenkerne liefert. Bei TurboBoost schafft es der Intel Core auf 3,9 GHz. Die » EI730«-Serie hat hingegen einen Intel Core i5 4570R als zentrale Recheneinheit, die 2,7 GHz mit einem 4 Mbyte Cache leistet. Der TurbBoost ermöglicht 3,2 GHz. Zotac bietet die Produkte der E-Serie zusätzlich als Plus-Modelle, die acht GByte DDR3-Arbeitspeicher und eine ein TByte HDD mit an Bord haben.

Letztendlich sollen die Mini-Rechner aber nicht nur einiges leisten, sondern zusätzlich gut aussehen. Dafür hat der Hersteller das Gehäuse überarbeitet und liefert dieses nunmehr in der dritten Generation. Das kompakte Format eignet sich besonders für LAN-Partys oder eben Gamer, die Platz sparen wollen.

Die E-Serie bietet jeweils zwei Display-Ports und einen DVI-Anschluss. Hinzu kommen vier USB 3.0-Ports sowie diverse Audioanschlüsse. Ein HDMI-Ausgang befindet sich nicht an Bord. Der Innenraum der Barbones bietet Platz für eine 2,5 Zoll SSD oder HDD und hat eine SATA 6.0 GB/s- und einen mSATA 6.0 GB/s-Schnittstelle. Die Grafikeinheit unterstützt DirextX 11.1. Zotac vertreibt die Mini-Rechner über Distributoren wie Also, Api, Ingram Micro, Littlebit, Tech Data und Wave. Der Preis der EI750 liegt bei 759 Euro und die EI730 soll 649 Euro kosten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Zotac

Matchmaker+