Umweltfreundliches Handeln hat für die meisten deutschen Unternehmen eine immer größere Bedeutung. Denn viele Firmen haben entdeckt, dass das Thema vor allem für die Öffentlichkeit sehr wichtig ist.
Zu diesem Ergebnis kommt die jetzt veröffentlichte »Green Office Studie 2014«, die vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) und mit Unterstützung von Kyocera Document Solutions durchgeführt worden ist. Befragt worden sind 150 Unternehmensvertreter. Das Ergebnis zeigt, dass sich viele Firmen der Bedeutung von Nachhaltigkeit bewusst sind und Maßnahmen zur umweltfreundlichen Gestaltung von Büroarbeit ergreifen wollen.
Das wichtigste Motiv für die Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen in der deutschen Wirtschaft liegt für 88 Prozent in der Steigerung eines positiven Unternehmensimages. 85 Prozent der Befragten wollen ihre Kosten senken und 82 Prozent einen Beitrag zur Umweltschonung leisten.
Der Bedarf an energieeffizienten Informations- und Kommunikationstechnologien ist hoch und wird laut Studie zukünftig wachsen. 90 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass der Einsatz entsprechender Geräte in den kommenden zwei bis drei Jahren sehr wichtig beziehungsweise eher wichtig sei. Maßnahmen wie die Nutzung von intelligenten Informations- und Kommunikationstechnologien, Dokumentenmanagement-Systemen für papierarmes Arbeiten oder die Einführung sowie der Ausbau von Video- und Telefonkonferenzsystemen ist bei rund 40 Prozent der Unternehmen bereits teilweise umgesetzt worden. Bei 15 Prozent der Unternehmen sind sie derzeit in Planung. Die Fraunhofer-Forscher sind daher davon überzeugt, dass für Lösungsanbieter noch hohes Potenzial besteht, Aufklärungsarbeit über die Vorteile entsprechender Technologien zu leisten.
Eine umweltfreundliche Gestaltung der Büroarbeit und der Büroinfrastruktur gewinnt für 90 Prozent der befragten Unternehmensvertreter weiter an Bedeutung. Einem Drittel ist bereits heute ein umweltfreundlich gestaltetes Bürogebäude sehr wichtig. Insbesondere Zertifizierungen und Labels zum Nachweis der Umweltfreundlichkeit werden beim Kauf von Bürogebäuden immer stärker nachgefragt. Vier von fünf Unternehmen befürchten allerdings, dass sie bei der Umsetzung von energieeffizienten Maßnahmen im Gebäudebereich tiefer in die Tasche greifen müssen.
Anbieter haben in jedem Fall die mit innovativen Lösungen die umweltfreundliche Gestaltung von Büroarbeit weiter voranzutreiben. Da vielen Unternehmen jedoch das Wissen fehlt und das schnell zum Hemmnis für Investitionsbereitschaft werden kann, sollten Lösungsanbieter Transparenz jenseits der Marketingversprechen schaffen, raten die Studienautoren. Entscheidend ist, dass die Konzepte ganzheitlich und integriert sind, damit sie auch für den Anwender den größten Nutzen haben. Neben dem ökologischen Faktor müssen auch die ökonomischen Aspekte wie Flächeneffizienz und Produktivität, aber auch die sozialen Belange wie Flexibilität, Kommunikation, Wohlbefinden und Motivation berücksichtigt werden.