Manager der Unternehmen, die schon in den vergangenen Jahren im Planet Reseller ausgestellt haben, zeigen sich überzeugt vom Konzept: »Die CeBIT ist eine sehr gute Plattform, um unsere Kunden zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen«, erklärt beispielsweise Katrin Wilke, Leiterin Marketing beim Distributor ENO Telecom (Stand H74). Ohnehin gehören die Distributoren seit jeher zu den entscheidenden Ausstellergruppen im Händlerzentrum: Aus dem Großhandel für ITK-Produkte erhalte der Reseller-Bereich nach wie vor starken Zulauf, wie CeBIT-Chef Frese erklärt. In diesem Jahr stellen unter anderem wieder API (Stand D21, Herweck (Stand H51). Intos (Stand F18), Ersatzteilspezialist M.K. Computer Electronic (Stand H62) oder Littlebit (Stand H52) im Planet Reseller aus. Der Aachener Vollsortimenter API ist wie schon in den Vorjahren als größter Distributionsausteller vertreten. Tatsächlich hat der Grossist sein Engagement im Fachhandelsbereich noch einmal deutlich ausgebaut: Im Planet Reseller wird sich API in diesem Jahr auf rund 1.800 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentieren. Das entspricht beinahe einer Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr. Damit ist genügend Platz vorhanden, um das stetig wachsende Angebot der Firma sowie der Distributionssparten Pilot und COS auszustellen. Außerdem seien auch wieder Action-IT (Stand H74), Municall (Stand H71) und die großen Trader-Plattformen, wie etwa gsmExchange (Stand K41) und Handelot (Stand H22), vertreten, zählt Frese auf.
Thematisch ergebe sich ein kompletter Überblick über das Angebot des ITK-Channels: von Softwarelösungen, Cloud und E-Business über klassische Infrastruktur und Komponenten bis hin zu TK-Lösungen. Tatsächlich schlägt sich der Erfolg des Wachstumsbereichs Mobile Solutions auch im Planet Reseller nieder, denn die Zahl der Aussteller, die in diesem Segment anbieten, hat signifikant zugenommen. »Der Trend zu Smartphones und Tablets spiegelt sich auch hier wider«, resümiert Frese.
Dennoch ist der Messemacher überzeugt: »Die aktuelle Ausstellerliste zeigt aus unserer Sicht ein sehr ausgewogenes Verhältnis zwischen allen ITK-Themenfeldern.« Überzeugt ist Frese darüber hinaus, dass man dank einiger Planet Reseller-Rückkehrer ein besonders attraktives Gesamtangebot für die Fachhandelsbesucher aufbieten könne: »Zugelegt haben wir auch in der Qualität der ausstellenden Unternehmen«, erläutert der Messechef. So sei unter anderem der Storage-Riese Western Digital (Stand H61) als Aussteller zurückgekehrt. Überhaupt sei der Bereich Business Storage-Lösungen einer der Ausstellungsschwerpunkte. Aber auch in den Bereichen Mobile Computing oder Stromversorgungs- und Kühllösungen sowie Energie-Management konnte man das Ausstellerspektrum deutlich erweitern. Als Rückkehrer begrüßt die Messe unter anderem auch Verbatim (K18), OCZ (H66), AEG Power Solutions (F79), Edimax (Stand F62) und Delta Electronics (Stand F61).Wohlgemerkt: Nicht das es davvor an Ausstellerqualität gemangelt hätte – zu den prominenten Ausstellern, die auch in diesem Jahr wieder präsent sind, gehören unter anderem Buffalo (Stand D52), Eaton (Stand F52), IT-Scope (Stand G72), LSI Logic (Stand D62), MSI (Stand H43), NEC (Stand G47) PNY Technolgies (Stand G51) oder Schneider Electric (Stand F51).