Panasonic will Vormarsch von iPad und Co. Paroli bieten

Panasonic greift mit Toughpads an

31. März 2014, 15:47 Uhr | Michaela Wurm
Das Toughpad FZ-G1 - Panasonics erstes Full-Ruggedized Tablet mit Windows 8 Pro (Bild: Panasonic)

Mit robusten Tablets für Business Nutzer reagiert Panasonic auf die Nachfrageverlagerung zugunsten von Tablets. Der Marktführer bei ruggedized Notebooks will sich auch bei robusten Tablets eine dominante Position sichern.

Im Markt für ruggedized Notebooks kommt an Panasonic keiner vorbei. Der Brand »Toughbook« steht quasis als Synonym für robuste Notebooks. Konkurrenten wie Getac oder Twinhead muss der japanische Hersteller in seinem Marktsegment bislang genauso wenig fürchten wie die großen A-Brands. Gefahr droht jetzt aus einer völlig anderen Richtung. Das veränderte Nutzerverhalten und die Nachfrageverschiebung hin zu Tablets und Notebooks macht sich auch in dieser Nische langsam bemerkbar. Panasonic hat auf die Herausforderung mit zwei neuen Full-ruggedized Tablets reagiert: Ein 10,1 Zoll-Gerät mit Windows 8 Pro und ein 7 Zoll-Tablet mit Android 4.0. Weitere Tablets sind schon in Planung, unter anderem ein kleineres Windows-Tablet bis 7 Zoll.

»Panasonic ist bei ruggedized Notebooks mit einem Anteil von 65 Prozent mit Abstand Marktführer. Wir wollen auch die Nummer eins bei ruggedized Tablets werden«, betont Hiroaki Sakamoto, Director Computer Product Solutions bei der Vorstellung der neuen Devices. Im Tablet-Markt hätte der Hersteller derzeit noch Nachholbedarf, räumt der Manager ein. 2011 hatte Panasonic einen EMEA-Marktanteil von 17 Prozent in dieses Segment, mit Tendenz nach oben. Im ersten Halbjahr 2012 lag der Anteil bereits bei 25 Prozent. Angesichts der großen Konkurrenz im Tablet-Umfeld dürfte eine ähnlich marktbeherrschende Stellung wie bei robusten Notebooks trotzdem nur schwer zu realisieren sein. Auch wenn robuste Geräte noch selten sind. Konventionelle Android-Tablets wären wie auch Apples iPad im Business Einsatz limitiert, meint Sakamoto. Sie wären nicht robust genug für Außeneinsätze und bieten so gut wie keine der benötigten Schnittstellen. Sie sicher und ohne Ausfälle in das Unternehmensnetzwerk einzubinden verursache in der Regel Kosten, die ein Vielfaches des Anschaffungspreises betragen würden. 2015 werden Windows und Android-Tablets mehr als 50 Prozent des Tablets-Marktes ausmachen, prognostiziert Sakamoto. Mit den neuen Toughpads bringt sich Panasonic in Stellung, sich einen Teil dieses wachsenden Marktes zu sichern. Der Hersteller setzt dabei auch künftig auf Microsoft und Intel - und auf den Vertrieb über Partner.


  1. Panasonic greift mit Toughpads an
  2. Rückbesinnung auf den Partnervertrieb

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Panasonic Deutschland a Division of Panasonic Marketing Europe GmbH

Matchmaker+