Mit dem Monitor »BT-LH1850« richtet sich Panasonic an ganz bestimmte vertikale Märkte. Der 18,5 Zoll-Monitor richtet sich mit seinen Features an Broadcast- und Produktionsindustrie.
Panasonic bringt den neuen LCD-Videomonitor »BT-LH1850« mit 47 cm Bilddiagonale (18,5 Zoll) auf den europäischen Markt. Der Monitor gehört zur LH-Serie für den Einsatz in der Broadcast- und Produktionsindustrie und bietet sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Helligkeitseinstellungen eine farbtreue Wiedergabe. Zu den für den Broadcast-Bereich relevanten Merkmalen zählen Y/R/G/B WFM, eine Anzeige in SDI CC (Closed Caption) für Untertitel sowie ein serieller RS-485-Fernbedienungsanschluss. Mit einem energiesparenden Design hat der BT-LH1850 eine Leistungsaufnahme von 22 Watt (bei DC-Versorgungsspannung) und damit mehr als die Hälfte (54 Prozent) weniger als das konventionelle Vorgängermodell BT-LH1710, das 2008 auf den Markt kam und 48 Watt verbrauchte.
Darüber hinaus verwendet der Monitor eine quecksilberfreie und damit umweltfreundliche LED-Hinterleuchtung. Bei einem LCD-Display kommt es technisch bedingt mit abnehmender Bildhelligkeit (Luminanz) zu einer Verengung des Farbraumes. Gleichzeitig tritt eine Verschiebung der Farbphase und damit eine Farbveränderung auf. Die LH-Serie kompensiert diesen Effekt nach Angaben des Herstellers bei niedrigen Bildhelligkeiten durch Farbanpassungen anhand einer 3D-LUT (Look-up Table) für jede RGB-Farbe und durch den Einsatz von 10-Bit-Bildverarbeitungstechnologie. Hierdurch werden unerwünschte Farbveränderungen bei niedrigen Luminanzpegeln vermieden und eine farbtreue Wiedergabe erzielt.
Neben einem Waveform-Monitor bietet das neue Modell eine Vectorscope-Funktion zur Auswahl der RGB-Signale durch den Anwender. Marker werden in den Formaten 4:3 und 16:9 angezeigt, und ein eingeblendetes Linienraster erlaubt eine horizontale und vertikale Kontrolle. Der Monitor bietet insgesamt sieben Aspect-Markers: 4:3, 13:9, 14:9, CNSCO 2.39, CNSCO 2.35, 2:1 sowie VISTA im 16:9-Modus.