Für Broadcast- und Produktionsindustrie

Panasonic präsentiert Monitor für die Vertikale

27. März 2012, 11:36 Uhr | Nadine Kasszian

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

GPI- und RS-232C-Anschlüsse

Durch eine »Pixel-to-Pixel«-Funktion erlaubt der BT-LH1850 die Darstellung des Videoeingangssignals ohne Größenanpassung. Mit einer Standbildfunktion lässt sich ein Einzelbild »einfrieren« und in einem Bildausschnitt darstellen. Durch Unterstützung des EIA-708 HD SDI CC-Standards kann der Monitor bis zu acht Fenster gleichzeitig darstellen.

Eine automatische HD/SD-Auswahl, zwei SDI-Eingänge (SDI1/SDI2) zur Unterstützung von Embedded-Audio und ein HDMI (Typ A)-Eingang gehören zur Standardausstattung. An den Monitor lassen sich die verschiedensten digitalen HD-Geräte wie beispielsweise DVD-Player anschließen, und eine mit digitalen und analogen DVI-I Signalen kompatible Schnittstelle ermöglicht den Anschluss an einen PC oder ein nichtlineares Schnittsystem.

Der Monitor bietet außer GPI- und RS-232C-Anschlüssen auch einen RS-485-Anschluss. Im Standardlieferumfang sind ein neigbarer Ständer sowie Stereo- und Lautsprecherausgänge enthalten. Das neue Modell BT-LH1850 wird im April zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 2.430 Euro (exklusive Mehrwertsteuer) auf den Markt kommen.


  1. Panasonic präsentiert Monitor für die Vertikale
  2. GPI- und RS-232C-Anschlüsse

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Panasonic Deutschland a Division of Panasonic Marketing Europe GmbH

Matchmaker+