Kontinuierliches Wachstum

PC-Gaming ist ein milliardenschwerer Hardware-Markt

28. Juli 2014, 8:00 Uhr | Stefan Adelmann
Gaming sorgt für milliardenschwere Hardware-Verkäufe (Foto: Fotolia / Kzenon)

Die Verkäufe von Gaming-Hardware werden kaum durch Mobile-Games und Konsolen belastet. Anspruchsvolle Enthusiasten investieren viel Geld in hohe Performance und sorgen für Milliarden-Einnahmen.

Viele Hardware-Hersteller betonen immer wieder, wie wichtig die Käuferschaft der Gamer ist, da diese viel investiert und hohe Ansprüche an die Technik hat. Letztendlich treibt das die Entwicklung von Komponenten und Peripherie im Consumer-Umfeld an, sorgt aber auch für hohe Umsätze bei den Anbietern. Laut den Marktforschern von Jon Peddie Research bringt der weltweite Markt für PC Gaming-Hardware in diesem Jahr rund 21,6 Milliarden US-Dollar ein und soll bis 2017 auf 23,1 Milliarden Dollar anwachsen. Analyst Ted Pollak betont, dass der Bereich damit die doppelte Größe des Konsolenmarktes hat und kaum unter dem Trend der Mobile-Games leidet. »Wir sehen einen anhaltenden Wechsel von Casual-Konsolenkunden hin zu Mobile«, so Pollak. »Das betrifft auch die Welt des Low End-PC Gaming, während viele Spieler mehr Geld für Mittelklasse- sowie High End-Geräte und Upgrades ausgeben.« Engagierte PC-Gamer seien nicht an reinen Konsum-Plattformen interessiert. »Es sind Power-Nutzer, die Tausende ausgeben, um Games mit den höchsten Einstellungen zu spielen, danach zu arbeiten, Videos und Photos zu bearbeiten, Inhalte zu erstellen und andere Aufgaben mit maximal verfügbarer Leistung in einer ergonomischen Desktop-Umgebung zu bewältigen.«

Die starke Gewichtung der Gaming-Produkte im B-2-C-Markt soll sich auch bei den Vermarktungsmethoden der Hersteller zeigen. Laut den Analysten schneiden immer mehr Hardware-Anbieter ihr Marketing auf diese Zielgruppe zu und erhöhen die Investitionen in diesem Bereich. »Nvidia, Intel und AMD haben Enthusiasten CPUs und GPUS, die so stark sind, dass sie in Kombination mit einer SSD und schnellem Arbeitsspeicher die Rechenleistung und das Gaming-Potenzial der neusten Konsolengeneration in ihre Schranken weisen«, so Jon Peddie, Präsident des gleichnamigen Marktforschungsunternehmens. Eine Auflösung von 3.840 × 2.160 (4K) Bildpunkten mit einer akzeptablen Frame-Rate darzustellen, sei mit den leistungsstärksten Systemen schon heute Realität und der Massenmarkt soll mittlerweile für 2.560 × 1.440 bereit sein. »PC Gamer können mit guten Displays Abermillionen mehr Pixel als Konsolenspieler auf HDTVs betrachten«, erklärt Peddie. »Das ermöglicht wiederum eine bessere Gaming-Erfahrung.«


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+