Volle Kostenkontrolle für IT-Verantwortliche verspricht Colt Technology Services mit seiner neusten Rechenzentrumslösung mit dem Namen ftec-Rechenzentrum seine neueste Rechenzentrumslösung ein. Dank der dort eingesetzten flex-Technologie bezüglich Größe, Kühlung und Leistung jederzeit flexibel skalieren lassen.
Auf den Designoptionen des modularen Rechenzentrums von Colt aufbauend wurden dynamische und flexible Lösungen hinzugefügt, die laut Anbieter während des gesamten Lebenszyklus des Rechenzentrums implementiert werden können, ohne es vom Netz nehmen zu müssen. Die 500 Quadratmeter großen Colt ftec-Rechenzentren sind dynamisch und ohne Serviceeinschränkungen von 500 kW über 1000 kW bis auf 1.500 kW skalierbar. Colt ftec powerflex bietet die Möglichkeit, jetzt 1000 W/m² bereitzustellen und bei Bedarf ohne Ausfallszeiten ein Upgrade vorzunehmen. Dadurch sollen sich Gesamtkosten pro Kilowatt reduzieren und die Leistung des Rechenzentrums bis auf das Dreifache steigern lassen.
Die so genannte coolflex-Technologie soll sich ebenfalls ganz ohne Ausfallzeiten an die verschiedenen Kühlanforderungen anpassen lassen, die durch unterschiedliche Rechenleistungsanforderungen entstehen. Durch diese dynamische Anpassung In der Designphase stehen verschiedene Kühloptionen zur Verfügung, beispielsweise reine Frischluftzufuhr, reine Umluftkühlung (DX-Betrieb), indirekte oder gemischte Kühlung sowie Kaltwasserkühlung.
Die spaceflex genannte Technologie ermöglicht Flexibilität bei Layout und Einrichtung, um die vorhandenen räumlichen Kapazitäten beim Kunden optimal zu nutzen. Der Kunde soll die Dichte innerhalb des Rechenzentrums sowohl während der Designphase als auch während der Nutzung des Rechenzentrums jederzeit ändern und mischen können. Zu diesem Zweck wird der Bodenbelag entsprechend verstärkt, damit jederzeit schwerere Geräte für eine höhere Rechendichte aufgestellt werden können. Während der Designphase bietet das Rechenzentrum verschiedene
Funktionen wie optionale Einzel- oder Doppelstockwerke ohne umfangreiche Baumaßnahmen, verspricht der Anbieter. In der Ausführung mit wetterfester Verkleidung wird außerdem kein Gehäuse mehr benötigt. Die Größe betreffend ist eine zusammenhängende Fläche von 125-500 Quadratmeter möglich, zudem verschiedene Rack Layouts sowie eine Warmgang-Einhausung.
Die drei Kernkomponenten powerflex, coolflex und spaceflex dabei helfen, dass IT-Verantwortliche flexibler einschätzen können, wie viel und welche Art von Rechenzentrumskapazität in zehn oder 15 Jahren benötigt werden. »Das neue Design bietet Unternehmen enorme Einsparungsmöglichkeiten sowohl bei den Anschaffungs- als auch den Betriebskosten. Anstatt ein neues Rechenzentrum zu implementieren oder ein bestehendes zu deaktivieren, können sie ihre Kapazitäten nun je nach Bedarf erhöhen oder verringern, ohne dass es dabei zu Ausfallzeiten kommt«, sagt Christian Kläsener, Sales Director DACH bei Colt Technology Services. Er ist davon überzeugt, dass keine andere Rechenzentrumslösung aktuell dieselbe flexible Kombination aus Leistungsstärke, Größe und Kühlung bietet. Detaillierte Informationen stellt das Unternehmen online zur Verfügung.