»TC25« von Zebra Technologies

Robustes Smartphone für den Außendienst

5. Juni 2018, 11:55 Uhr | Michaela Wurm
Das Smartphone »TC25« von Zebra soll Handwerker, Kurierdienste und Transportfahrer im Außendienst unterstützen
© Zebra

Handwerker, Kurierdienste und Transportfahrer sind die Zielgruppe für das robuste Smartphone »TC25« von Zebra. Mit dem stabilen und zuverlässigen Android-Gerät lassen sich Barcodes scannen, Routen verwalten und Rechnungen erstellen.

Viele kleine und mittelständische Unternehmen verlassen sich bei wichtigen Prozessen noch auf Zettel und Stift oder auf handelsübliche Smartphones. Gerade in den anspruchsvollen Arbeitsumgebungen von Liefer- oder Außendienst kann das aber riskant sein. Denn bei manueller Erfassung mit Consumer-Smartphones ist nicht nur die Fehlerquote hoch, sondern oft auch die Schadens und Ausfallquote der Geräte.

Für diese Einsatzgebiete hat Zebra Technologies das neue »TC25« vorgestellt. Es soll etliche Vorteile gegenüber papierbasierten Prozessen und handelsüblichen Smartphones bieten, die von Handwerkern, Kurierdiensten und Merchandisern noch häufig eingesetzt werden.

Das robuste Smartphone eignet sich für professionelles Scannen, mobile Datenerfassung und -austausch sowie die Kommunikation mit dem mobilen Mitarbeiter. Dabei soll sich das Android-Gerät so einfach und intuitiv bedienen lassen wie ein herkömmliches Smartphone.

Der Hersteller hat das Gerät in ein widerstandsfähiges Gehäuse gesteckt, das Hitze und Kälte genauso aushalten soll wie staubige Umgebungen und Stürze. Bei Abmessungen von 134 x 73 x 16 Millimetern bringt das Smartphone 195 Gramm auf die Waage. Im Innern arbeiten ein 64-Bit-Octa-Core-Prozessor mit 1,4 GHz, 2 Gigabyte Arbeitsspeicher und ein 3.000-mAh-Li-Ion-Akku, der zehn Stunden halten soll. Als Betriebssystem kommt Android Nougat 7 zum Einsatz.

Zebra hat seine 2D-Barcode-Scantechnologie verbaut, die einen Barcode selbst dann akkurat erfassen soll, wenn das Etikett verblasst, beschädigt oder schmutzig ist. Auf allen TC25-Geräten ist »Zebras DataWedge« vorinstalliert, um die Daten von erfassten Barcodes ohne zusätzlichen Programmieraufwand automatisch an vorhandene Apps zu senden. »Zebras Workforce Connect PTT Pro« ermöglicht Anwendern Push-to-Talk-Anrufe zwischen TC25-Geräten sowie allen kompatiblen Zebra-Mobilgeräten, iPhones, iPads und ausgewählten-Android Smartphones. Unternehmen können ihre Mitarbeiter damit jederzeit erreichen.

Zebra bietet für das Gerät passendes Zubehör für zahlreiche Anwendungen an. Das Angebot umfasst unter anderem eine Handschlaufe, ein Holster, einen Zusatz-Akku zum Aufstecken sowie einen Scan-Trigger. In den vielseitigen Ladestationen können die Mitarbeiter mehrere Geräte und Zusatz-Akkus gleichzeitig laden.

Bei Unternehmenskunden soll das preisgünstige Einstiegsmodell außerdem mit einer Verfügbarkeit von drei Jahren punkten. »Zebra OneCare SV« für den TC25 und »LifeGuard for Android« verlängern die Bereitstellung von Sicherheitsupdates und gewährleisten so die Sicherheit des Betriebssystems über die gesamte Lebensdauer des TC25.

Das Smartphone ist ab sofort erhältlich. Preis auf Anfrage. Zebra vertreibt seine Produkte in Deutschland unter anderem über die Distributoren Ingram Micro, Jarltech, Fixprint und Scansource.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Zebra Technologies Europe Ltd

Matchmaker+