Mit dem PC-10N hat Lian Li einen kompakten Midi-Tower vorgestellt, der Moddern zahlreiche Möglichkeiten für Anpassungen bietet.
Der für edles Design bekannte Zubehör-Hersteller Lian-Li erweitert sein Gehäuse-Portfolio um einen neuen Midi-Tower. Schon rein äußerlich zeigt das Modell PC-10N mit seinen gebürsteten Aluminium-Elementen in Silber oder Schwarz deutlich, dass es sich eher an Individualisten und Design-Fans richtet, als an den Durchschnittsnutzer. Dieser rote Faden wurde von Lian Li auch im Inneren konstant verfolgt. Statt des üblichen Mainboard-Schlittens setzt das PC-10N auf ein geschientes System für das Herzstück. Das ermöglicht eine wesentliche effektivere Kühlung der Komponenten durch einen besseren Luftfluss unter dem Mainboard, und vereinfacht gleichzeitig ein übersichtliches Kabelmanagement. Darüber hinaus wird dadurch auch das Gewicht des Gehäuses etwas reduziert. Gut durchdacht sind auch die Laufwerksschächte. Insgesamt können bis zu sechs 3,5 Zoll Laufwerke und ein 2,5 Zoll Laufwerk ohne Werkzeug in speziell vorbereiteten Käfig-Einschüben verbaut werden, die bereits ab Werk über vibrations- und geräuschhemmende Gummi-Aufhängungen verfügen. Bei Mehrbedarf steht zudem ein weiterer Platz zum Verschrauben eines 2,5 Zoll Laufwerks an der Innenwand zur Verfügung. Wer hingegen nicht so viele Laufwerke verbaut, kann den oberen Block der Laufwerkskäfige werkzeuglos entfernen und so den Luftfluss weiter verbessern oder Platz für überlange Grafikkarten bis zu 430 mm schaffen. Das Lian Li PC-10N ist für große Netzteile bis zu 300 mm vorbereitet, deren Leistungskraft und Lebensdauer durch eigene Lüftungsschlitze mit abnehmbaren Luftfiltern an der Unterseite optimiert werden soll. Das I/O Front-Panel ist stilvoll an einem Winkel an der rechten Seite der Frontblende platziert und bietet zwei USB-3.0-Ports sowie die HD Audio-Anschlüsse.
Ebenso durchdacht wie die Aufnahmen für die Hardware ist auch das Belüftungskonzept des PC-10N. Für eine ausreichende Frischluftzufuhr sorgen zwei 120-mm-Lüfter mit Filtern an der Front, die dank der einfach abnehmbaren Frontblende für Umbauten und zur Reinigung gut zugänglich sind. Ein weiterer 120-mm-Lüfter auf der Rückseite transportiert den heißen Luftstrom wieder zuverlässig ab. Für besonders heiße Rechner bietet Lian Li zusätzlich weitere Montagemöglichkeiten für Lüfter. So kann etwa an der Oberseite ein weiterer 120-mm-Lüfter angebracht werden. An einem klappbaren Träger, der an der Seite über der CPU sitzt, kann von Bastlern und Moddern zudem noch ein großer 240 mm Kühler befestigt werden. Beim CPU-Kühler bietet das PC-10N mit einer maximalen Bauhöhe von 155 mm ebenfalls ausreichend Platz für individuelle Anpassungen.
Der Lian Li ist in Deutschland ab dem 15. August erhältlich, der UVP wird mit 114,90 Euro angegeben.