Steigender Preis- und Wettbewerbsdruck
- Sinkende Tablet-Preise heizen Nachfrage an
- Steigender Preis- und Wettbewerbsdruck
Steigender Preis- und Wettbewerbsdruck
»Der deutsche Tablet-Markt übertrifft alle Erwartungen. Tablet Computer verändern den PC-Markt ähnlich stark wie Smartphones den Handy-Markt – und das in kürzester Zeit«, erklärt Bitkom-Präsident Dieter Kempf. Angekurbelt wird die Nachfrage auch durch den stark gestiegenen Leistungs- und Preiswettbewerb. Laut Bitkom sinken die Preise für Tablets kontinuierlich. Im vergangenen Jahr hätteen die Kunden für einen Tablet Computer im Schnitt 475 Euro ausgeben, 2011 seien es noch 535 Euro gewesen. »Der Kunde hat heute die Wahl zwischen einer Vielzahl von Geräten, die sich durch ihre Displaygröße, Design und technische Leistungsmerkmale unterscheiden«, so Kempf.
Der Siegeszug der Tablet Computer und das Zusammenwachsen der Geräteklassen würde auch durch neue Betriebssysteme wie Windows 8 forciert, das auf Desktop-PCs, Laptops, Tablets und leicht abgewandelt zudem auf Smartphones laufe. Dabei lag der Tablet-Markt lange Jahre brach und wurde erst 2010 wiederbelebt. Damals erreichten die Tablet Computer einen Anteil von neun Prozent an den verkauften mobilen PCs. Bereits ein Jahr später hatte sich die neue Geräteklasse auf dem Massenmarkt etabliert. 2012 lag der Tablet-Anteil am Markt für mobile PCs schon bei 38 Prozent.
(Titelbild: pressmaster - fotolia.com)