Zum Inhalt springen
gfu-Prognose

Smartphones und Tablets als Umsatztreiber

Die Consumer Electronics-Branche zeigt sich zum Jahresbeginn ausgesprochen optimistisch. Vor allem die Verschmelzung von Fernsehen und Internet, 3D-Fernsehen, Smartphones und Tablet-PCs sorgen für eine große Nachfrage der Verbraucher im Handel.

Autor:Elke von Rekowski • 9.1.2012 • ca. 0:55 Min

Mobile Geräte wie Smartphones und Tablets lassen in der CE-Branche die Kassen klingeln (Foto: goodluz - Fotolia.com).

»Unsere Branche wird sich dank der zahlreichen Innovationen, die nicht nur neue Marktsegmente, sondern auch neue Anwendungen kreieren, weiter erfolgreich entwickeln. Die Konsumenten leisten sich nach wie vor gern Consumer Electronics-Produkte. Dies hat nach heutigem Stand zu einem Umsatz von mehr als 27 Milliarden Euro (+ 5 %) im Jahr 2011 geführt. Für 2012 erwarten wir mit einem Plus von rund vier Prozent eine erneute Umsatzsteigerung auf mehr als 28 Milliarden Euro«, erklärt Dr. Rainer Hecker, Aufsichtsratsvorsitzender der gfu - Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik.

Auch darüber hinaus sieht die gfu positive Impulse für die CE-Branche. So treibt die weitere Digitalisierung der Übertragungswege mit dem bereits langfristig definierten Termin am 30. April 2012 für die Abschaltung der analogen Satelliten-Übertragung im Vorfeld den Verkauf digitaler Satelliten-Set-Top-Boxen und TV-Geräte mit integriertem digitalen Satelliten-Empfänger an. Hinzu kommt die Ausweitung des HDTV-Angebots der öffentlich-rechtlichen Programmanbieter nach der Analogabschaltung. Zudem wächst die Akzeptanz des am 1. August 2010 bundesweit gestarteten Digital Radio-Service. Sportliche Großereignisse wie die Fußball-Europameisterschaft und die Olympischen Spiele sowie die IFA in Berlin als weltweite Leitmesse und jährliches Branchen-Highlight setzen für das Jahr 2012 wichtige Impulse. Auch die Verschmelzung von Fernsehen und Internet, 3D-Fernsehen, Smartphones und Tablet-PCs sorgen für klingelnde Kassen im Fachhandel.