Erneuerbare Energie

Solarstrom von der Straße

5. Juni 2014, 10:43 Uhr | Peter Tischer
So könnte Sandpoint, Idaho (Standort von Solar Roadways) mit Solarzellen gepflasterten Straßen aussehen (Bild: Solar Roadways)

Die Straße ist gepflastert mit Energie - zumindest, wenn es nach Meinung des amerikanischen Unternehmens Solar Roadways geht. Die Firma legt die Straße mit Solarzellen aus.

--- canonical[http://www.elektroniknet.de/power/erneuerbare-energien/artikel/109130/] ---Sie haben die Form einer sechsseitigen Wabe, sind grün und sollen nach dem Willen ihrer Erfinder den üblichen Straßenbelag in den USA ersetzten: Die Solarzellen der Firma Solar Roadways. Die Macher sind bereits über die Entwicklungsphase hinaus und haben einen Parkplatz mit den Solarzellen gepflastert. Über die Crowdfunding-Plattform Indiegogo kamen für die nächsten Schritte des Projektes mit Stand vom 3. Juni 2014 bereits über 1,8 Millionen US-Dollar (umgerechnet etwa 1,4 Millionen Euro) zusammen und damit über 800.000 US-Dollar mehr als ursprünglich von den Entwicklern angepeilt. Die Kampagne läuft noch bis zum 20. Juni 2014. Weiteres Geld bekommt die Firma bereits vom amerikanischen Verkehrsministerium.

Solarstrom von der Straße

Das Gründer-Ehepaar: Julie und Scott Brusaw. Die Idee kam den beiden, als Julie ihren Mann, einen Elektroingenieur, fragte, wieso eigentlich nicht die Straßen als Fläche für Solarzellen verwendet werden (Bild: Solar Roadways)
So könnte Sandpoint, Idaho, der Standort von Solar Roadways, mit Solarzellen gepflasterten Straßen aussehen (Bild: Solar Roadways)
In der Glasoberfläche der Solarzellen sind LEDs integriert. Sie können zur Beleuchtung oder für Hinweise auf der Straße (Abbiegepfeile, Stop-Zeichen, etc.) verwendet werden (Bild: Solar Roadways)

Alle Bilder anzeigen (9)


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+